Freddie Mercurys Nachlass wird versteigert

    Freddy Mercury steht auf der Bühne.
    Freddy Mercury, 1980 © imago / allstar / AF Archive / Mary Evans
    Eine neue Ausstellung in London gibt Einblicke in das Privatleben und die musikalische Karriere des britischen Rocksängers Freddie Mercury. Das Auktionshaus Sotheby's versteigert mehr als 1.400 Gegenstände aus dem Nachlass des 1991 verstorbenen Queen-Frontmanns. Bis zum 5. September werden sie im Rahmen der Ausstellung "Freddie Mercury - A World Of His Own" in den Räumen von Sotheby's erstmals öffentlich gezeigt. Zur Auktion werden viele ausgefallene und klassische Möbelstücke, zahlreiche Gemälde und andere Kunstgegenstände, edles Geschirr und die extravagante Garderobe des legendären Sängers mit verschiedenen Bühnenoutfits der 1970er und 1980er Jahre präsentiert. Als Höhepunkt der umfangreichen Sammlung gilt ein Stutzflügel, den Mercury 1975 gekauft hatte. An dem Yamaha G2 Baby Grand Piano soll er zahlreiche Songklassiker für seine Band Queen komponiert haben, darunter "Bohemian Rhapsody". Der Schätzwert liegt bei bis zu drei Millionen Pfund (circa 3,5 Millionen Euro). Handgeschriebene Songtexte, Entwürfe und Notizen sind ebenfalls Teil der Auktion.