Frühes Wandbild von Gerhard Richter im Deutschen Hygiene-Museum freigelegt

Mit gerade einmal 24 Jahren hat der Maler Gerhard Richter das Werk "Lebensfreude" geschaffen - als Diplomarbeit zum Abschluss seines Studiums 1956. Später, in den 70er Jahren, wurde das Wandbild im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden überstrichen und geriet weitgehend in Vergessenheit. Nun ist eine zentrale Partie davon wieder freigelegt. Schicht um Schicht wurde in einer Schaurestaurierung seit vergangenem Frühjahr abgeschabt, am 7. April wird die 63 Quadratmeter große Arbeit offiziell vorgestellt. Zu sehen sind Ringelreihen-tanzende Kinder, Verliebte und Freunde im sozialistischen Alltag und Stil der DDR. Lange Zeit hatte sich Richter - 1961 aus der DDR geflohen - von seiner frühen Malerei distanziert und sich geweigert, sie wieder öffentlich zugänglich zu machen. Letztlich stimmte der heute 93-Jährige aber doch zu.