Gängler: Hausaufgaben haben oft nicht den gewünschten Effekt

Der Dresdner Erziehungswissenschaftler Hans Gängler hat sich für weniger Hausaufgaben an den deutschen Schulen ausgesprochen.
"Es gibt viele Studien, die darauf hindeuten, dass Hausaufgaben den gewünschten Effekt nicht haben", sagte Gängler im Deutschlandradio Kultur. Es seien sehr viele Bedingungen nötig, damit Hausaufgaben eine positive Wirkung haben, diese lägen in der Praxis jedoch oft nicht vor, so Engler.

Notwendig ist nach Gänglers Einschätzung ein Umbau im gesamten Schulsystem: "Ich würde in allen Schultypen für einen stärkeren Wiedereinbau des Übens in den Unterricht plädieren." Das Auslagern von Übungen und Wiederholungen in die Familien könne im Vergleich zum gemeinsamen Lernen in der Schule zu größeren Unterschieden bei den Schülern führen.

Sie können das vollständige Interview mit Hans Gängler mindestens bis zum 13.7.08 in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören. MP3-Audio