Gedenken an den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln

Genau 16 Jahre ist es her, als das Historische Archiv der Stadt Köln einstürzte. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben. Um ihrer zu gedenken, legte Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Montag zwei Kränze an der Unglückstelle nieder. Der Gebäudekomplex war am 3. März 2009 zusammen mit zwei Nachbargebäuden eingestürzt. Rund 90 Prozent des Archivguts wurden verschüttet. Grund waren nach einem Urteil des Kölner Landgerichts Fehler beim Bau eines U-Bahn-Tunnels. In einer rund zweieinhalb Jahre dauernden Bergungsphase konnten 95 Prozent der Bestände geborgen werden. 2021 wurde unweit der Einsturzstelle nach rund fünfjähriger Bauzeit ein neues Archiv eröffnet. Es verwahrt die Akten von Gremien und Ämtern der Kölner Stadtverwaltung, von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen mit Bezug zu Köln.