Gedenken im Konzerthaus Berlin
Das Konzerthaus Berlin veranstaltet am 27. Januar, dem Gedenktag für die Befreiung des Konzentrationlagers Auschwitz, ein Klavierrecital mit Vladimir Stoupel. Der Pianist russisch-jüdischer Herkunft mit französischem Pass und Berliner Wohnort spielt an diesem Abend Werke von Komponisten, die Opfer des Holocaust wurden.
Erwin Schulhoff starb im KZ Wülzburg, Zikmund Schul im KZ Theresienstadt, Gideon Klein im KZ Fürstengrube, Simon Laks überlebte Auschwitz und Karol Rathaus gelang die Emigration nach England/USA. Vladimir Stoupel setzt sich für die Würdigung ihrer Musik im Konzertsaal ein – auch außerhalb solcher Gedenkkonzerte. Er eröffnet den Abend mit einer Klavierfantasie von Felix Mendelssohn Bartholdy, der als Kind mit seiner Familie vom Judentum zum Protestantismus konvertierte und dessen Musik von den Nazis als "jüdisch" verfemt wurde. Neben dieser Gemeinsamkeit geht es dem Pianisten auch darum, die Entwicklung der Klaviermusik von der Romantik bis zum 20. Jahrhundert aufzuzeigen.
Der in Russland geborene Pianist und Dirigent Vladimir Stoupel zeichnet sich durch außerordentliche Vielseitigkeit, kompromisslose musikalische Intensität und technische Virtuosität aus. Seine Kunst steht für überraschende und emotional geladene Interpretationen im Rahmen eines klassischen und modernen Repertoires. Es umfasst insbesondere auch vergessene Kompositionen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schließt viele von der Nachkriegs-Musikgeschichte ins Unbekannte verwiesene, aber dennoch gleichermaßen kompositorisch hochwertige wie virtuose Werke ein.
Als Konzertsolist ist Vladimir Stoupel regelmäßig Gast bei führenden Orchestern in Europa und den USA. Darüber hinaus ist er als ausgezeichneter Kammermusiker und Dirigent bekannt.
Live aus dem Konzerthaus Berlin
Kammermusiksaal
Felix Mendelssohn Bartholdy
Fantasie fis-Moll op. 28
Karol Rathaus
Sonate Nr. 3
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Simon Laks
Ballade
Erwin Schulhoff
Suite Nr. 3 für die linke Hand
Zikmund Schul
Fuge in E
Gideon Klein
Sonate
Vladimir Stoupel, Klavier
Der in Russland geborene Pianist und Dirigent Vladimir Stoupel zeichnet sich durch außerordentliche Vielseitigkeit, kompromisslose musikalische Intensität und technische Virtuosität aus. Seine Kunst steht für überraschende und emotional geladene Interpretationen im Rahmen eines klassischen und modernen Repertoires. Es umfasst insbesondere auch vergessene Kompositionen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schließt viele von der Nachkriegs-Musikgeschichte ins Unbekannte verwiesene, aber dennoch gleichermaßen kompositorisch hochwertige wie virtuose Werke ein.
Als Konzertsolist ist Vladimir Stoupel regelmäßig Gast bei führenden Orchestern in Europa und den USA. Darüber hinaus ist er als ausgezeichneter Kammermusiker und Dirigent bekannt.
Live aus dem Konzerthaus Berlin
Kammermusiksaal
Felix Mendelssohn Bartholdy
Fantasie fis-Moll op. 28
Karol Rathaus
Sonate Nr. 3
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Simon Laks
Ballade
Erwin Schulhoff
Suite Nr. 3 für die linke Hand
Zikmund Schul
Fuge in E
Gideon Klein
Sonate
Vladimir Stoupel, Klavier