Gedenkort Stasigefängnis Kaßberg
Dunkle Erinnerungen: In einer solchen Zelle in Kaßberg hofften viele Häftlinge verzweifelt auf ihre Freilassung. © imago / Sylvio Dittrich
"Ich kam mir vor wie ein Tier"
09:25 Minuten

Das Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz wurde in der DDR als Stasi-Untersuchungsgefängnis zum Drehkreuz für den Freikauf von Gefangenen in den Westen. Jetzt wird es zur Gedenkstätte umgebaut. Eine Ortsbesichtigung mit einem ehemaligen Häftling.