DDR-Geschichte
Das Kinderheim A. S. Makarenko war ein 1953 eröffnetes Kinderheim im Berliner Ortsteil Johannisthal in Treptow-Köpenick. Es war ein Normalkinderheim sowie später Hilfsschulheim im System der Kinderheime der Jugendhilfe in der DDR. © imago / Jürgen Ritter
Das Aufwachsen in Kinderheimen hat viele traumatisiert
30:37 Minuten

Rund eine halbe Million Heimkinder gab es in der DDR. Für etwa jedes fünfte Kind war die Zeit dort schön, so die Forschung. Für andere waren es Jahre in Angst vor psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt. Vor allem für Mädchen und junge Frauen.