Gegen Antisemitismus
Um gegen Antisemitismus und Rassismus an Schulen vorzugehen, reiche es nicht, Eltern Informationen in deren Muttersprache nach Hause zu schicken, man müsse sie aktiv in die Bildungsarbeit miteinbeziehen, fordert Rechtsanwältin Seyran Ates. © picture alliance / Metodi Popow / M. Popow
Seyran Ates: Brauchen radikale Bildungsreform
11:55 Minuten

Die Schülerschaft habe sich verändert, sagt Seyran Ates, die sich seit Jahren gegen Antisemitismus und Rassismus an Schulen engagiert. Es sei wichtig, auf kulturelle und religiöse Besonderheiten einzugehen anstatt strikt nach Lehrplan vorzugehen.