Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 22:05 Uhr
Kriminalhörspiel
Live
Seit 22:05 Uhr
Kriminalhörspiel
Programm
Podcasts
Live
Seit 22:05 Uhr
Kriminalhörspiel
Live
Seit 22:05 Uhr
Kriminalhörspiel
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Instagram
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Migrationsforscherin
Veränderungserschöpfung führt zu Härte gegen Fremde
06:04 Minuten
Flüchtlinge vor dem Bahnhof im ungarischen Bicske. Forscherin Judith Kohlenberger sagt: Es braucht mehr Zuwendung statt Abwendung. © picture alliance / HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com / HERBERT P. OCZERET
Kohlenberger, Judith
|
13. Juni 2024, 07:40 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Zentrale Probleme der Gesellschaft sieht die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger eng mit der Frage von Zuwanderung verbunden: Es hat sich eine Art von Schutzmechanismus entwickelt, der aber immer weiter spaltet. Sie plädiert für mehr Zuwendung.
Mehr zur Migration
Lärmkanonen gegen Flüchtlinge
Fortsetzung des Zivilisationsbruchs mit anderen Mitteln
03:50 Minuten
Migrationsdebatte
Wir sollten uns 2015 zum Vorbild nehmen!
Flüchtlinge an EU-Außengrenze
Wir sind das Wegschauen gewohnt
Zur Startseite