Diskriminierung
Wenn im Abiturzeugnis Anmerkungen zur Lese-Rechtschreib-Schwäche stünden, komme die medizinische Diagnose einem Outing gleich, kritisiert die Betroffene Svea Höroldt. © imago / Panthermedia / Pantusc
Betroffene: "Legasthenie hat nichts mit Dummheit zu tun!"
08:16 Minuten

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt aktuell darüber, ob Anmerkungen über Rechtschreibleistungen im Abiturzeugnis diskriminierend sind. Svea Höroldt meint ja und erzählt darüber, welche Erfahrung sie als von Legasthenie Betroffene täglich macht.