Historikerin über Drogenpolitik
Böses Bier: Unter Polizeiaufsicht wurde in den Zwanziger Jahren, der Zeit der Prohibition in den USA, Alkohol nur an Gullis ausgeschenkt - jedenfalls offiziell. © Getty Images / GraphicaArtis
"Die Idee des Drogenproblems ist eine amerikanische Erfindung"
08:21 Minuten
![Ein Polizist und andere Männer schauen Anfang der 1920er-Jahre in New York dabei zu, wie zwei Personen ein Fass in einen Gulli entleeren. Ein Polizist und andere Männer schauen Anfang der 1920er-Jahre in New York dabei zu, wie zwei Personen ein Fass in einen Gulli entleeren.](https://bilder.deutschlandfunk.de/54/7c/90/91/547c9091-ef17-48b7-9cb0-6801a90cc59d/drogen-sitten-historisch-100-1920x1080.jpg)
Noch immer sind viele Drogengesetze geprägt von historischen Ansichten über Sitte und Anstand, sagt die Historikerin Helena Barop. Sorgen um Gesundheit und Wohlergehen spielten oft auch heute nur eine untergeordnete Rolle bei Drogenregulierungen.