Geschichte einer jüdischen Bankiersfamilie
Stephan Weil, Spitzenkandidat der SPD Niedersachsens für die Landtagswahl am 20. Januar, empfiehlt Edmund de Waals Roman "Der Hase mit den Bernsteinaugen". Eine hoch spannende, toll geschriebene und echte Geschichte.
Stephan Weil: "Ich lese sehr viel und deswegen wechseln auch meine Lieblingsbücher ständig. Was mir derzeit wirklich in allerbester Erinnerung geblieben ist, ist 'Der Hase mit den Bernsteinaugen' von Edmund de Waal.
'Der Hase mit den Bernsteinaugen' ist Teil einer Sammlung von ganz kleinen japanischen Figuren, die auf abenteuerliche Weise verknüpft sind mit der Geschichte einer jüdischen Bankiersfamilie, die in Wien und in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Karriere macht, aber auch damals konfrontiert wird mit dem Antisemitismus und das setzt sich dann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fort.
Alles in allem eine hoch spannende, toll geschriebene Geschichte – und das Schönste ist: es ist eine echte Geschichte."
Edmund de Waal: Der Hase mit den Bernsteinaugen. Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi
Übersetzt aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer
Zsolnay Verlag, Wien 2012
416 Seiten, 24,90 Euro
'Der Hase mit den Bernsteinaugen' ist Teil einer Sammlung von ganz kleinen japanischen Figuren, die auf abenteuerliche Weise verknüpft sind mit der Geschichte einer jüdischen Bankiersfamilie, die in Wien und in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Karriere macht, aber auch damals konfrontiert wird mit dem Antisemitismus und das setzt sich dann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fort.
Alles in allem eine hoch spannende, toll geschriebene Geschichte – und das Schönste ist: es ist eine echte Geschichte."
Edmund de Waal: Der Hase mit den Bernsteinaugen. Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi
Übersetzt aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer
Zsolnay Verlag, Wien 2012
416 Seiten, 24,90 Euro

Cover: "Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi" von Edmund de Waal© Paul Zsolnay Verlag