Leipziger Buchmesse
Sein Buch mache keine "völlig neuen Perspektiven" auf das Jahr 1972 auf, sagt Tom Holert. Neu sei vielmehr die Konstellation der Themen, Ereignisse und Stimmen. © picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt
Sachbuch-Preisträger Holert: Die frühen 70er in Texten und Bildern
05:36 Minuten

Der Autor Tom Holert hat den Leipziger Sachbuch-Preis für seinen Text-Bild-Essay über die frühen 70er-Jahre erhalten. In „'ca. 1972': Gewalt – Umwelt – Identität – Methode“ zeige er kultur- und umweltpolitische Kämpfe in anderen Weltregionen, sagt er.