Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 14:30 Uhr
Vollbild
Live
Seit 14:30 Uhr
Vollbild
Programm
Podcasts
Live
Seit 14:30 Uhr
Vollbild
Live
Seit 14:30 Uhr
Vollbild
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Instagram
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Archiv
Gesichtserkennung in Argentinien
Künstliche Intelligenz als Gefahr?
22:11 Minuten
Drei Viertel der Stadtfläche von Buenos Aires ist videoüberwacht. Auf vielen der Kameras könnte auch eine Gesichtserkennungs-Software laufen. Doch das System ist zurzeit aufgrund eines richterlichen Beschlusses abgeschaltet. © Sarah Pabst
Karen Naundorf, Sarah Pabst, Isabella Kolar
|
30. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Mehr als 15.000 Überwachungskameras gibt es allein in Buenos Aires. Doch verhaftet werden nicht unbedingt die Richtigen. Ein Fall für Argentiniens Justiz. Eine Recherche unterstützt vom Pulitzer Center on Crisis Reporting. (Erstsendung am 25.4.2023)
Mehr zum Thema
Gesichtserkennung und ihre Gefahren
Big Brother auf dem Vormarsch
32:23 Minuten
EU-Kampagne "Reclaim Your Face"
Gesichtserkennung stoppen, bevor sie Fahrt aufnimmt
17:08 Minuten
Sicherheitsgesetze in der EU
Über Umwege zu mehr Überwachung
27:32 Minuten
Künstliche Intelligenz
Welche Richtlinien sind angemessen?
20:37 Minuten
Die EU und KI
Regulierung in der Lightversion
07:39 Minuten
Zur Startseite