Das Protokoll
1998 einigten sich Palästinenser-Präsident Jassir Arafat (M) Israel und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (r) auf Abkommen - Protokollant Nabil Abu Rudineh brachte alles zu Papier. © picture-alliance / dpa / epa AFP WeiÃes Haus
Schreiben bis zum gewünschten Ergebnis
09:56 Minuten

Diplomatisches Protokoll oder Sitzungsmitschrift - sie sind gar nicht so verschieden, sagt Medienwissenschaftler Peter Plener, sondern Ergebnis eines vorherigen Aushandlungsprozesses. Wahrheiten enthält ein Protokoll aber nur bedingt.