Gesucht wurde: Falter
Diese hübschen bunten Flatterlinge sind wirklich nur eine kurze Zeit ihres Lebens als Schmetterling oder Falter unterwegs. ("Die eine oder andere Raupe muss man wohl ertragen, wenn man einmal Schmetterlinge sehen will”). Sie bilden mit mehr als 180.000 Arten. Nach den Käfern die an Arten zweitreichste Insekten-Ordnung. Jährlich werden etwa 700 Arten neu entdeckt.
"Dieses Jahr war kein gutes Falterjahr”, schreibt unser Hörer aus Raben. "Der nasse und kalte Frühling war wohl nicht so gut. Ich habe eine ganze Menge Tagfalter vermisst. Kaum mal einen Zitronenfalter, sehr selten Trauermantel, Admiral überhaupt nicht, mal einen C-Falter und keinen Perlmuttfalter. Ab und zu mal einen Dickkopffalter. Das Waldbrettspiel, sonnst im Mai massenhaft, war dieses Jahr nicht zu gesehen. Allerdings habe ich dieses Jahr wieder mal einen Taubenschwanz gesehen, der in den letzten Jahren nicht zu sehen war. Bei den Nachtfaltern war es ähnlich.”
Eine Hörerin aus Leipzig hat erkannt, wie wichtig es ist, alle Buchstaben richtig zu erraten: Sie schreibt: "Manchmal ist es eben lustig im Leben. Gestern erst sah ich eine Werbung für das neue Album von Franz Ferdinand. Sonst hätte ich vielleicht sogar Ihrem Hinweis auf den Thronfolger misstraut oder vorsichtshalber noch einmal gegoogelt. Und diesmal habe ich wieder gesehen, wie wichtig es ist, auch den letzten Buchstaben richtig zu erraten, denn ich war gedanklich bei Falten - meine leben jedenfalls auch!”
Wir erhielten einige Zuschriften mit dem Lösungswort "Falten”. Eine davon kam aus Essen: "Ich habe sie auch bereits und es stimmt - sie sind sehr lebendig. Morgens anders als abends. Keine möchte ich missen - jede schwer erarbeitet.”
Im Übrigen: wer glaubt, dass Projektleiter Projekte leitet, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Den Weg zum Falter beschreibt unsere Hörerin aus der Sonntagsküche: "Oje, jetzt werden wir alt. Wir machen bei Radiorätseln mit, hören nicht mehr, nur nebenbei, zu. Während ich am Pflaumenkuchen bastelte, lag mein Mann mit unserer Schildkröte auf dem Bauch auf dem Sofa. Frage 1 war für ihn einfach. Franz Ferdinand kam wie aus der Pistole geschossen. Ich also mit mehlverklebten Händen Papier und Stift geholt. ‘Da machen wir jetzt mit!’
2. Frage ging ähnlich schnell, noch bevor alle Hinweise da waren, sagte mein Mann Katja Ebstein. Jetzt vermutete ich schon mal einen Falter als mögliches Lösungswort. Vielleicht, weil wir im Urlaub in der Schweiz das Verpuppen von Raupen und späteres Schlüpfen der Schwalbenschwänze beobachten konnten?
Bei der 3. Frage vermutete mein Mann Händel, ansonsten Ratlosigkeit… Die Pflaumen mussten auf den Hefeteig. Das Musiklexikon half weiter. Rinaldo, die gesuchte Oper.
4. ein Heimspiel für meinen Mann. Er nahm dem Moderator die Hinweise vorweg. Passport,die Lösung.
Jetzt wurde es schwer für uns "junge Leute", das Internet musste ran. Aber erst mal der Kuchen in den Ofen… Der gesuchte Schlagersänger hieß Gerhard Wendland.
Bei 6. hatten wir eine klare Vorstellung, wo innerhalb der CD-Sammlung zu suchen sei. Mein Mann findet diese Weihnachtsscheibe ganz furchtbar, weil Mainstream. Ich schmücke jedes Jahr zu dieser Musik mit unserer Tochter die Wohnung weihnachtlich. Gesucht war Bing Crosby, was spätestens nach dem Hinweis auf Jingle Bells klar war. Mein Falter war geschlüpft:
1. Franz Ferdinand
2. Katja Ebstein
3. Rinaldo
4. Passport
5. Gerhard Wendland
6. Bing Crosby
"Der Kuchen ist fertig! Und mit diesem Begleitprogramm ein ganz Besonderer."
Sonntagsrätsel
Postfach
10819 Berlin
Sie können uns auch ein Fax an die Nummer 030 - 8503-29-5608 oder eine E-Mail an sonntagsraetsel@dradio.de schicken.
Eine Hörerin aus Leipzig hat erkannt, wie wichtig es ist, alle Buchstaben richtig zu erraten: Sie schreibt: "Manchmal ist es eben lustig im Leben. Gestern erst sah ich eine Werbung für das neue Album von Franz Ferdinand. Sonst hätte ich vielleicht sogar Ihrem Hinweis auf den Thronfolger misstraut oder vorsichtshalber noch einmal gegoogelt. Und diesmal habe ich wieder gesehen, wie wichtig es ist, auch den letzten Buchstaben richtig zu erraten, denn ich war gedanklich bei Falten - meine leben jedenfalls auch!”
Wir erhielten einige Zuschriften mit dem Lösungswort "Falten”. Eine davon kam aus Essen: "Ich habe sie auch bereits und es stimmt - sie sind sehr lebendig. Morgens anders als abends. Keine möchte ich missen - jede schwer erarbeitet.”
Im Übrigen: wer glaubt, dass Projektleiter Projekte leitet, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Den Weg zum Falter beschreibt unsere Hörerin aus der Sonntagsküche: "Oje, jetzt werden wir alt. Wir machen bei Radiorätseln mit, hören nicht mehr, nur nebenbei, zu. Während ich am Pflaumenkuchen bastelte, lag mein Mann mit unserer Schildkröte auf dem Bauch auf dem Sofa. Frage 1 war für ihn einfach. Franz Ferdinand kam wie aus der Pistole geschossen. Ich also mit mehlverklebten Händen Papier und Stift geholt. ‘Da machen wir jetzt mit!’
2. Frage ging ähnlich schnell, noch bevor alle Hinweise da waren, sagte mein Mann Katja Ebstein. Jetzt vermutete ich schon mal einen Falter als mögliches Lösungswort. Vielleicht, weil wir im Urlaub in der Schweiz das Verpuppen von Raupen und späteres Schlüpfen der Schwalbenschwänze beobachten konnten?
Bei der 3. Frage vermutete mein Mann Händel, ansonsten Ratlosigkeit… Die Pflaumen mussten auf den Hefeteig. Das Musiklexikon half weiter. Rinaldo, die gesuchte Oper.
4. ein Heimspiel für meinen Mann. Er nahm dem Moderator die Hinweise vorweg. Passport,die Lösung.
Jetzt wurde es schwer für uns "junge Leute", das Internet musste ran. Aber erst mal der Kuchen in den Ofen… Der gesuchte Schlagersänger hieß Gerhard Wendland.
Bei 6. hatten wir eine klare Vorstellung, wo innerhalb der CD-Sammlung zu suchen sei. Mein Mann findet diese Weihnachtsscheibe ganz furchtbar, weil Mainstream. Ich schmücke jedes Jahr zu dieser Musik mit unserer Tochter die Wohnung weihnachtlich. Gesucht war Bing Crosby, was spätestens nach dem Hinweis auf Jingle Bells klar war. Mein Falter war geschlüpft:
1. Franz Ferdinand
2. Katja Ebstein
3. Rinaldo
4. Passport
5. Gerhard Wendland
6. Bing Crosby
"Der Kuchen ist fertig! Und mit diesem Begleitprogramm ein ganz Besonderer."
Sonntagsrätsel
Postfach
10819 Berlin
Sie können uns auch ein Fax an die Nummer 030 - 8503-29-5608 oder eine E-Mail an sonntagsraetsel@dradio.de schicken.