Gesucht wurde: Gendarm

Ihre Suche nach den "Männern unter Waffen" war in den meisten Fällen erfolgreich. Sie haben den polizeiähnlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit richtig erraten. "Gendarm", der französische Name für den Schutzmann, Wachtmeister, oder einfach Polizisten war gefragt.
Der wohl bekannteste Gendarm ist gewiss ein Franzose. Sie kennen ihn aus den sechs "Gendarm"-Filmen, in denen der Komiker Louis de Funès als cholerischer Gesetzeshüter Recht und Ordnung Geltung verschaffen will. Gendarmen kommen natürlich auch im Kasperletheater und einem altem Kinderspiel vor: "Räuber und Gendarm”, einem Versteckfangen. Dass ein vorgelagerter Felsturm auf einem Berggrat ebenfalls Gendarm genannt wird, wussten die Bergsteiger unter Ihnen.


Im Folgenden finden Sie noch einmal die Fragen und die entsprechenden Antworten mit den sieben benötigten Buchstaben:

Das zweisilbige Wort mit sieben Buchstaben stammt aus dem Französischen und bezeichnet einen Berufsstand. In Deutschland war diese Berufsbezeichnung bis zur Hälfte des vorigen Jahrhunderts gängig, heute wird sie kaum noch benutzt. Bergsteiger könnten diesmal im Vorteil sein, da sie das Wort in einem anderen Zusammenhang verwenden.

1. Frage
Gesucht wird der Titel eines Musiktheaterstücks des russischen Komponisten Sergej Prokofjew, das Tragödie und Komödie zugleich sein will. Es handelt von Zauberei, einem Fluch, Liebe, Verwicklungen und einem glücklichen Ende. Uraufgeführt wurde das Stück 1921 in Chicago. Wie lautet der Name der Oper, die auf einem Märchenspiel von Carlo Gozzi basiert? Der deutsche Titel besteht aus 6 Wörtern. Aus dem letzten Wort notieren Sie sich bitte den 5. Buchstaben.

G - "Die Liebe zu den drei Oran"g"en" / Sergej Prokofjew

2. Frage
Ein Musiker, der 1922 in Bern geboren wurde, spielte bereits als junger Mann in verschiedenen Orchestern. Nach dem Kriegsende gründete er ein Sextett, in dem er als Trompeter und Sänger auftrat. Das Markenzeichen seiner Band waren temporeiche, durch Jazz beeinflusste Schlagersongs mit witzigen Showeinlagen. Zu den bekanntesten Nummern gehörten ein Tango über Kriminelle und ein Schlager über die Konjunktur. In den Sechziger Jahren war das Sextett Dauergast in den bundesdeutschen TV-Unterhaltungssendungen. Der Musiker starb 2012 im Alter von 90 Jahren in Luzern. Der Name des Sextetts besteht aus drei Wörtern. Die ersten beiden Wörter sind der Name des Orchesterleiters. Aus seinem Familiennamen schreiben Sie bitte den 4. Buchstaben auf.

E - Hazy Ost"e"rwald Sextett / "Panoptikum"

3. Frage
Gesucht wird eine lyrische Oper von Giacomo Puccini, die ursprünglich eine Auftragsarbeit für das Carltheater in Wien war. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, legte Puccini das Projekt für einige Zeit auf Eis. Er setzte seine Arbeit erst dann wieder fort, als ihn die Nachricht erreichte, dass das Interesse an einer italienischen Version der Oper groß sein würde. Im März 1917 wurde das Werk mit großem Erfolg in Monte Carlo uraufgeführt. Eigentlich hatten die österreichischen Auftraggeber eine Operette, also etwas Komödiantisches bestellt. Doch am Ende war die Oper, die von der Liebe handelt, von tragischen Momenten durchsetzt. Puccini wollte in diesem Werk seine Reaktion auf "die grauenvolle Musik der Gegenwart"' und auf "die Weltkriegsmusik" zeigen. Wie lautet der Name dieser Oper? Der italienische Originaltitel besteht aus zwei Wörtern. Aus dem 2. Wort halten Sie bitte den 3. Buchstaben fest.

N - La Ro"n"dine / "Doretta‘s Dream Song"

4. Frage
In den Sechziger Jahren galt er immer als das englische Gegenstück zu Bob Dylan. Dabei spiegelte sich in den Songs des sanften, in Schottland geborenen Folkmusikers im Unterschied zu Dylan nicht der politische, sondern bis auf wenige Ausnahmen der hippieske Zeitgeist. Er verpackte seine sanften Friedensbotschaften zwischen Räucherstäbchen, fernöstlichen Philosophien und zeitgeistiger Esoterik und feierte mit seinen Folk-Songs bis in die frühen Siebziger Jahre hinein weltweite Erfolge. Wie heißt der Sänger, Gitarrist und Songwriter? Aus seinem dreisilbigen Namen benötigen Sie den 1. und den 6. Buchstaben.

DA - "D"onov"a"n / "Mellow Yellow"

5. Frage
Eine populäre Fernsehserie aus dem Jahr 1986 erzählt Geschichten aus dem Leben eines Münchner Klatschreporters. In der Hauptrolle war Franz Xaver Kroetz zu sehen, in den Gastrollen traten viele bekannte deutschsprachige Schauspielerinnen und Schauspieler auf, u. a. Senta Berger, Ruth Maria Kubitschek, Dieter Hildebrandt, Mario Adorf. Konstantin Wecker arrangierte die Titelmusik, die einem klassischen Motiv einer bekannten Operette von Franz von Suppé entliehen wurde. Die mehrfach ausgezeichnete Serie wurde nach einem Modegetränk benannt. Der Titel der Serie besteht aus zwei Wörtern. Bitte notieren Sie sich den 1. Buchstaben aus dem zweiten, zweisilbigen Wort.

R - Kir "R"oyal / TV-Serie Musik

6. Frage
Ende 1966 beschlossen der Gitarrist Eric Clapton, der Schlagzeuger Ginger Baker und der Bassist Jack Bruce aus ihren jeweiligen bekannten Bands, John Mayall's Bluesbreakers, der Graham Bond Organisation und Manfred Mann auszusteigen und eine neue Blues-Rock-Band zu gründen. Sie verstanden sich als "die Sahne" der damaligen Rockszene. Das Trio etablierte sich tatsächlich durch seine außergewöhnliche Kreativität und das enorme Können seiner Protagonisten innerhalb kürzester Zeit als eine international gefeierte Supergroup. Doch die drei egozentrischen Individuen hielten es nicht lange miteinander aus. Streitereien nahmen zu und die Band löste sich nach drei Jahren wieder auf. Wie lautet der Name der Gruppe? Aus dem einsilbigen Namen der englischen Rockgruppe schreiben Sie bitte den 5. Buchstaben auf.

M - Crea"m" / "I Feel Free"

Die Auflösung des Sonntagsrätsels vom 29.9.2013 finden Sie hier.