Gesucht wurde: Libelle
Bevor sich der Name "Libelle” durchgesetzt hat, waren für diese Insekten die Bezeichnungen "Wasserjungfern", "Schleifer" oder "Augenstecher" verbreitet. Sie bevölkern die Erde seit Jahrmillionen, es gibt über 5600 Arten. Diese Flugakrobaten sind ungiftig und können nicht stechen, für den Menschen sind sie völlig harmlos. Man sagt, dort, wo Libellen zu Hause sind, sei die Welt in Ordnung.
Viele von Ihnen haben Freude an dem schönen Ratewort gefunden. Haben Sie sich gleich an das Gedicht von Heinrich Heine über die kokette Kanaille mit der schöne Taille, diese raffinierte Käferverführerin Libelle, erinnert? Oder waren Sie mit der Suche nach dem Musikinstrument länger beschäftigt? Ein Hörer aus Hamburg schreibt dazu: "...Die nicht gefundene Antwort zu Frage 5 hat mir keine Ruhe gelassen. Stundenlange Recherchen und eine eingehende telefonische Beratung mit meiner Freundin haben zu der Erkenntnis geführt, dass es sich nur um eine Blockflöte handeln kann...”
Der Klang des Blasinstruments stammte von dem Blockflötenquartett Flautando Köln. Das Damenquartett können Sie übrigens am 24. August in Neustadt am Rübenberge und am 31. August bei den Burghofspielen in Eltville-Erbach live hören.
Aus der Hörerpost: "Das Lösungswort Libelle erahnte ich relativ bald. Die ersten drei Fragen waren leicht zu erraten. Wilhelm Busch brachte mit seinem ersten Anfangsbuchstaben des Nachnamens den entscheidenden Hinweis. Auch Pete Seeger mit seinen vielen e's verstärkte den Verdacht. Die 5. Frage war dann zunächst nicht zu lösen. Altes Musikinstrument ließ an Cembalo, Zitter oder dergleichen denken. Aber es musste sich ja um ein Blasinstrument handeln. Also Querflöte, Klarinette? Es passte nicht so recht. Die 6. Frage war dann wieder leicht zu lösen. Die einzige Sängerin von Ideal war ja klar Annette Humpe, ebenfalls mit ihren e's. Nun stand die Libelle natürlich unter Generalverdacht. Es galt ein Musikinstrument mit einem L an 2. und 7. Stelle zu finden. Nach längerem Grübeln erhellte sich die Stirn. Ja, es war die Blockflöte. Das oft aus alten Kindertagen ungeliebte Instrument, aber mit längerer Geschichte. Und dann fand sich auch die passende Damenformation aus Köln: Flautando, die den Blockflöten ganz neue Seiten abgewinnt. Viel Freude hat mir dann noch das Gedicht von Heinrich Heine ‘Die Libelle’ bereitet. Mit einem Wort: ein gelungener Start in den Sonntag oder einfach nur "Libelle". Ich werde sie heute suchen gehen...”
1. L Coldplay
2. I Pjotr Iljitsch Tschaikowski
3. B Wilhelm Busch
4. E Pete Seeger
5. LL Blockflöte
6. E Annette Humpe
Hier können Sie die Fragen noch einmal nachlesen:
1. Frage
Der erste Buchstabe des Ratebegriffs verbirgt sich im Namen einer weltweit erfolgreichen britischen Rockband. Vielleicht erinnern Sie sich an die spektakuläre Abschlussfeier der Paralympischen Spiele vom letzten Sommer, bei der die Londoner Erfolgsband dominierte. Unter anderem mit dem Titelsong ihres Albums vom 2008 "Viva La Vida". Oder hilft Ihnen folgende Information weiter? Der Sänger der gesuchten Band ist mit der australischen Schauspielerin Gwyneth Paltrow verheiratet. Der Name der Gruppe ist zweisilbig, hat 8 Buchstaben und Sie benötigen entweder den 3. oder den 6. Buchstaben.
2. Frage
In der zweiten Fragerunde geht es um einen russischen Komponisten mit französischen Wurzeln. Nach gregorianischem Kalender wurde er am 7. Mai 1840 geboren. Schon mit 5 Jahren spielte er am neuen Klavier der Familie ein Stück nach. Kurzerhand engagierte sein Vater für ihn eine Klavierlehrerin, die der Junge in seinem Können bald übertraf. Der talentierte Sohn musste jedoch eine juristische Ausbildung absolvieren und wurde ein Beamter im Ministerium. Mit 21 Jahren hängte er den ungeliebten Broterwerb an den Nagel und begann ein Musikstudium. Das bildete die Basis für die Karriere eines Komponisten, der einzigartige Opern, Ballettwerke, Schauspielmusik, Sinfonien, Kammermusik schrieb. Am 6. November 1893 starb er überraschend im Alter von nur 53 Jahren. Wie heißt der Komponist? Aus seinem dreisilbigen Familiennamen benötigen den 6. Buchstaben der deutschen Schreibweise.
3. Frage
Am 15. April 1832 wurde ein bekannter und viel gelesener deutscher Dichter, Zeichner und Maler geboren. Auf Veranlassung seiner Eltern musste der kulturinteressierte Junge Maschinenbau studieren, wechselte aber an die Kunsthochschule in Düsseldorf und später nach Antwerpen. Dort interessierte er sich besonders für die Malerei von Peter Paul Rubens und Franz Hals. Er brach das Studium ab, weil er sich im Angesicht der Alten Meister für untalentiert hielt. Er ging nach München und begann zu zeichnen. Mit Bildergeschichten gelang ihm dann der Durchbruch. Bis heute werden seine frühen humorvollen und liebenswert kritischen Comics gelesen. Wie heißt der Autor und Zeichner? Bitte notieren Sie sich den ersten Buchstaben aus seinem einsilbigen Nachnamen.
4. Frage
Gefragt wird nach einem amerikanischen Folksänger, der seit frühester Jugend die amerikanische Bürgerrechtsbewegung unterstützt. Er hat viele Lieder dafür geschrieben und gesungen. Vor allem eines davon ist zu einer richtigen Hymne für diese Bewegung geworden und wird bis heute gesungen. Er wurde am 3. Mai 1919 in New York als Sohn eines Musikwissenschaftlers geboren und widmete sich nach einem abgebrochenen Studium an der Harvard-Universität der Sammlung von Volksliedern, die er gern auf dem Banjo in Cafés und Folkclubs nachspielte. 1941 gründete er mit Woody Guthrie eine Gruppe und rief eine Volksmusikerorganisation ins Leben. Ein umtriebiger Künstler, der bis heute, im hohen Alter von 94 Jahren, noch Konzerte gibt. In seinem Vor- und Nachnamen findet sich der gesuchte Buchstabe insgesamt fünfmal. Im Vornamen an der zweiten oder der vierten Stelle und im Nachnamen an der zweiten, dritten oder fünften Stelle.
5. Frage
Gesucht wird ein Musikinstrument, das seit prähistorischen Zeiten in der Musik verwendet wird. Inzwischen gibt es ganz unterschiedliche Ausführungen. Seit 20 Jahren zählt ein Damenquartett aus Köln zu den renommiertesten Formationen an diesem Instrument, mit dem sie Musikstücken aller Stilrichtungen ganz neue Farben verleihen. Für ihre aktuelle CD haben sie das Stück "A Night In Tunis" von Dizzy Gillespie interpretiert. Der Name des Instruments ist dreisilbig. Schreiben Sie bitte den 2. und den 7. Buchstaben auf.
6. Frage
Den letzten Buchstaben für das Lösungswort finden Sie im Namen einer deutschen Sängerin und Musikproduzentin. Sie ist 62 Jahre alt und hat nach gut 30 Jahren eine erstaunliche Karriere vorzuweisen. Die ersten Erfolge feierte sie mit ihrer Schwester in der Band "Neonbabies", danach mit "Ideal" und nach deren Auflösung als Produzentin für "DÖF", "Die Prinzen" und Rio Reiser. Sie schrieb Songs für Udo Lindenberg, Nena und "Ich + Ich". Ihren aktuellsten Erfolg verbuchte sie mit Max Raabe, mit dem sie zwei LP's produzierte. Aus dem Vornamen der Musikerin notieren Sie sich bitte entweder den 4. oder den 7. Buchstaben oder aus dem Nachnamen den letzten Buchstaben.
Sonntagsrätsel
Postfach
10819 Berlin
Sie können uns auch ein Fax an die Nummer 030 - 8503-29-5608 oder eine E-Mail an sonntagsraetsel@dradio.de schicken.
Der Klang des Blasinstruments stammte von dem Blockflötenquartett Flautando Köln. Das Damenquartett können Sie übrigens am 24. August in Neustadt am Rübenberge und am 31. August bei den Burghofspielen in Eltville-Erbach live hören.
Aus der Hörerpost: "Das Lösungswort Libelle erahnte ich relativ bald. Die ersten drei Fragen waren leicht zu erraten. Wilhelm Busch brachte mit seinem ersten Anfangsbuchstaben des Nachnamens den entscheidenden Hinweis. Auch Pete Seeger mit seinen vielen e's verstärkte den Verdacht. Die 5. Frage war dann zunächst nicht zu lösen. Altes Musikinstrument ließ an Cembalo, Zitter oder dergleichen denken. Aber es musste sich ja um ein Blasinstrument handeln. Also Querflöte, Klarinette? Es passte nicht so recht. Die 6. Frage war dann wieder leicht zu lösen. Die einzige Sängerin von Ideal war ja klar Annette Humpe, ebenfalls mit ihren e's. Nun stand die Libelle natürlich unter Generalverdacht. Es galt ein Musikinstrument mit einem L an 2. und 7. Stelle zu finden. Nach längerem Grübeln erhellte sich die Stirn. Ja, es war die Blockflöte. Das oft aus alten Kindertagen ungeliebte Instrument, aber mit längerer Geschichte. Und dann fand sich auch die passende Damenformation aus Köln: Flautando, die den Blockflöten ganz neue Seiten abgewinnt. Viel Freude hat mir dann noch das Gedicht von Heinrich Heine ‘Die Libelle’ bereitet. Mit einem Wort: ein gelungener Start in den Sonntag oder einfach nur "Libelle". Ich werde sie heute suchen gehen...”
1. L Coldplay
2. I Pjotr Iljitsch Tschaikowski
3. B Wilhelm Busch
4. E Pete Seeger
5. LL Blockflöte
6. E Annette Humpe
Hier können Sie die Fragen noch einmal nachlesen:
1. Frage
Der erste Buchstabe des Ratebegriffs verbirgt sich im Namen einer weltweit erfolgreichen britischen Rockband. Vielleicht erinnern Sie sich an die spektakuläre Abschlussfeier der Paralympischen Spiele vom letzten Sommer, bei der die Londoner Erfolgsband dominierte. Unter anderem mit dem Titelsong ihres Albums vom 2008 "Viva La Vida". Oder hilft Ihnen folgende Information weiter? Der Sänger der gesuchten Band ist mit der australischen Schauspielerin Gwyneth Paltrow verheiratet. Der Name der Gruppe ist zweisilbig, hat 8 Buchstaben und Sie benötigen entweder den 3. oder den 6. Buchstaben.
2. Frage
In der zweiten Fragerunde geht es um einen russischen Komponisten mit französischen Wurzeln. Nach gregorianischem Kalender wurde er am 7. Mai 1840 geboren. Schon mit 5 Jahren spielte er am neuen Klavier der Familie ein Stück nach. Kurzerhand engagierte sein Vater für ihn eine Klavierlehrerin, die der Junge in seinem Können bald übertraf. Der talentierte Sohn musste jedoch eine juristische Ausbildung absolvieren und wurde ein Beamter im Ministerium. Mit 21 Jahren hängte er den ungeliebten Broterwerb an den Nagel und begann ein Musikstudium. Das bildete die Basis für die Karriere eines Komponisten, der einzigartige Opern, Ballettwerke, Schauspielmusik, Sinfonien, Kammermusik schrieb. Am 6. November 1893 starb er überraschend im Alter von nur 53 Jahren. Wie heißt der Komponist? Aus seinem dreisilbigen Familiennamen benötigen den 6. Buchstaben der deutschen Schreibweise.
3. Frage
Am 15. April 1832 wurde ein bekannter und viel gelesener deutscher Dichter, Zeichner und Maler geboren. Auf Veranlassung seiner Eltern musste der kulturinteressierte Junge Maschinenbau studieren, wechselte aber an die Kunsthochschule in Düsseldorf und später nach Antwerpen. Dort interessierte er sich besonders für die Malerei von Peter Paul Rubens und Franz Hals. Er brach das Studium ab, weil er sich im Angesicht der Alten Meister für untalentiert hielt. Er ging nach München und begann zu zeichnen. Mit Bildergeschichten gelang ihm dann der Durchbruch. Bis heute werden seine frühen humorvollen und liebenswert kritischen Comics gelesen. Wie heißt der Autor und Zeichner? Bitte notieren Sie sich den ersten Buchstaben aus seinem einsilbigen Nachnamen.
4. Frage
Gefragt wird nach einem amerikanischen Folksänger, der seit frühester Jugend die amerikanische Bürgerrechtsbewegung unterstützt. Er hat viele Lieder dafür geschrieben und gesungen. Vor allem eines davon ist zu einer richtigen Hymne für diese Bewegung geworden und wird bis heute gesungen. Er wurde am 3. Mai 1919 in New York als Sohn eines Musikwissenschaftlers geboren und widmete sich nach einem abgebrochenen Studium an der Harvard-Universität der Sammlung von Volksliedern, die er gern auf dem Banjo in Cafés und Folkclubs nachspielte. 1941 gründete er mit Woody Guthrie eine Gruppe und rief eine Volksmusikerorganisation ins Leben. Ein umtriebiger Künstler, der bis heute, im hohen Alter von 94 Jahren, noch Konzerte gibt. In seinem Vor- und Nachnamen findet sich der gesuchte Buchstabe insgesamt fünfmal. Im Vornamen an der zweiten oder der vierten Stelle und im Nachnamen an der zweiten, dritten oder fünften Stelle.
5. Frage
Gesucht wird ein Musikinstrument, das seit prähistorischen Zeiten in der Musik verwendet wird. Inzwischen gibt es ganz unterschiedliche Ausführungen. Seit 20 Jahren zählt ein Damenquartett aus Köln zu den renommiertesten Formationen an diesem Instrument, mit dem sie Musikstücken aller Stilrichtungen ganz neue Farben verleihen. Für ihre aktuelle CD haben sie das Stück "A Night In Tunis" von Dizzy Gillespie interpretiert. Der Name des Instruments ist dreisilbig. Schreiben Sie bitte den 2. und den 7. Buchstaben auf.
6. Frage
Den letzten Buchstaben für das Lösungswort finden Sie im Namen einer deutschen Sängerin und Musikproduzentin. Sie ist 62 Jahre alt und hat nach gut 30 Jahren eine erstaunliche Karriere vorzuweisen. Die ersten Erfolge feierte sie mit ihrer Schwester in der Band "Neonbabies", danach mit "Ideal" und nach deren Auflösung als Produzentin für "DÖF", "Die Prinzen" und Rio Reiser. Sie schrieb Songs für Udo Lindenberg, Nena und "Ich + Ich". Ihren aktuellsten Erfolg verbuchte sie mit Max Raabe, mit dem sie zwei LP's produzierte. Aus dem Vornamen der Musikerin notieren Sie sich bitte entweder den 4. oder den 7. Buchstaben oder aus dem Nachnamen den letzten Buchstaben.
Sonntagsrätsel
Postfach
10819 Berlin
Sie können uns auch ein Fax an die Nummer 030 - 8503-29-5608 oder eine E-Mail an sonntagsraetsel@dradio.de schicken.