Gesucht wurde: Schwof
Schwof ist ein Begriff, der nicht in allen Teilen Deutschlands für eine Tanzveranstaltung bekannt ist. "Die umgangssprachliche Bezeichnung für ein öffentliches Tanzvergnügen beruht auf einer ostmitteldeutschen Form von Schweif ‘Schwanz’.
"...Zunächst glaubten wir, ein Wort, das keinen Sinn ergibt, herausgefunden zu haben. Dann erinnerten wir uns aber daran, dass wir tatsächlich Anfang der 60er Jahre gesagt haben: heute Abend gehen wir zum Schwof..."
Sind Sie früher, vielleicht mit einem frisch gestärkten Petticoat, zum Schwof gegangen, würden Sie sich heute eher zum Tanzen verabreden. Schwof hat etwas Geselliges an sich. Es geht dabei nicht nur um Bewegung, sondern auch um Begegnung, um Wunschlieder, um Klatsch und Tratsch und um ein besonderes Vergnügen. Ein Hörer erinnert sich:
"...Als jugendliche 'Helden' in 50er Jahren war das unser Samstagsvergnügen, zu welchem wir immer in einer Truppe hinmarschierten. Wir gehörten zu den Flegeln, die erst nach der großen Pause auf die 'Jagd' gingen und meist auch Erfolg hatten..."
Schwof ist ein Begriff, der nicht in allen Teilen Deutschlands für eine Tanzveranstaltung bekannt ist. "Die umgangssprachliche Bezeichnung für ein öffentliches Tanzvergnügen beruht auf einer ostmitteldeutschen Form von Schweif ‘Schwanz’. Sie kam Anfang des 19. Jh. in Studentenkreisen auf und ist wohl in der Bedeutung durch das Verb schwofen ‘schweifen, sich hin-und herbewegen, tanzen’ beeinflusst worden", so Duden. Eine Hörerin schrieb uns, auch ausgedehnte Einkaufsbummel seien so genannt.
6 Tanzschritte zum Schwof:
1. Charleston ist ein Gesellschaftstanz, der nach der Hafenstadt Charleston in South Carolina benannt wurde. Josephine Baker hat ihn in Europa bekannt gemacht.
2. Das Musical "Das Phantom der Oper" von Andrew Lloyd Webber wurde 1986 in London uraufgeführt. In der Hauptrolle spielte Sarah Brightman als Christine.
3. "Head Over Heels in Love" wurde von Kevin Keegan (auch als "Mighty Mouse” genannt) gesungen. Er spielte von 1977 bis 1980 beim HSV und schoss in dieser Zeit 32 Tore.
4. Bettina Wegner ist die deutsche Liedermacherin und Lyrikerin, die 1983 nach Westberlin ging, Solokonzerte gab und mit Joan Baez, Konstantin Wecker und Angelo Branduardi auftrat.
5. Neil Young ist der gesuchte kanadische Rockmusiker und Songschreiber.
6. Sergei Prokofjew komponierte die Ballettmusik zu "Romeo und Julia".
Die Fragen vom 09.06.2013 können Sie hier noch einmal nachlesen:
1. Frage
In der ersten Raterunde geht es um einen Tanz aus den frühen 20er-Jahren. Benannt wurde er nach einer Hafenstadt gleichen Namens im US-Bundesstaat South Carolina, in der Afroamerikaner den Tanzstil aus einem alten afrikanischen Tanz entwickelt haben sollen. Er wurde allein getanzt, war sehr schnell und galt zuerst als anstößig und unsittlich. Vielleicht, weil er häufig von Frauen allein und in den Zeiten der Prohibition in privaten Alkohol-Bars getanzt wurde. Die Künstlerin Josephine Baker machte ihn weltbekannt. Ein Jahrzehnt war er en vogue, dann wurde er von anderen Modetänzen abgelöst. Der Name des Tanzes ist zweisilbig und Sie notieren bitte den siebten Buchstaben.
2. Frage
Über das weltbekannte Musical, das viele von Ihnen sicher schon gesehen haben, sagt man, es sei das erfolgreichste Musical der Welt. Es basiert auf einem Roman von dem französischen Schriftsteller Gaston Leroux. Dieser Roman wurde im Laufe eines halben Jahres als ein Fortsetzungsroman in einer Tageszeitung veröffentlicht. Das von Andrew Lloyd Webber inszenierte Musical wurde 1986 in London uraufgeführt. Die Handlung spielt in einem Opernhaus, in dem eine Art Geist residiert, der nur mit Maske auftritt, um sein entstelltes Gesicht zu verbergen. Dieses Phantom verliebt sich in eine junge Frau. Wie heißt die weibliche Hauptfigur des Stückes? Es ist ein dreisilbiger, auch deutscher Frauenname, von dem der erste Buchstabe aufzuschreiben ist.
3. Frage
Erinnern Sie sich noch an den englischen Fußballnationalspieler Kevin Keegan? Er gewann mit dem FC Liverpool in den 70er-Jahren dreimal die englische Meisterschaft, zweimal den UEFA-Pokal und den Europapokal der Landesmeister. 1977 wechselte "Mighty Mouse", wie der erfolgreiche Stürmer von seinen Fans liebevoll genannt wurde, zu einem deutschen Bundesligaverein. Den Namen dieses Vereins sollten Sie wissen, denn er liefert den nächsten Buchstaben. Ob Sie die Abkürzung oder die ausgeschriebene Variante wählen, spielt keine Rolle. Der gesuchte Buchstabe steht an erster Stelle im Namen des Vereins. Keegan war in dieser Zeit so populär, dass er sich mit Unterstützung der Gruppe Smokie sogar als Sänger versuchte. 1979 hatte er mit "Head Over Heels in Love" einen Hit in Deutschland.
4. Frage
Gesucht wird der Name einer Sängerin, die 1947 in Berlin-Lichterfelde geboren wurde und in den 70er-Jahren zuerst in der ehemaligen DDR mit anspruchsvollen und kritischen Liedern bekannt wurde. Das führte fast zwangsläufig zu großen Problemen mit der Obrigkeit, und auch zu einer Freiheitsstrafe. 1983 zog die Sängerin nach anhaltenden Auseinandersetzungen mit den Organen der Staatsführung die Konsequenzen und reiste endgültig nach West-Berlin aus. Neben Solo-Konzerten trat sie nun unter anderem mit Joan Baez, Konstantin Wecker und Angelo Branduardi auf. Wie heißt die Sängerin, die sich 2007 nach einer Abschiedstournee aus dem Musikgeschäft zurückgezogen hat? Aus ihrem zweisilbigen Familiennamen benötigen Sie den ersten Buchstaben.
5. Frage
Er gehört zu den wichtigsten Songschreibern Amerikas und hat gerade seine Europatournee mit einem eindrucksvollen Konzert in Berlin gestartet. Er wurde im kanadischen Toronto am 12. November 1945 geboren. 21 Jahre später begann er seine Karriere in einer Band namens Buffalo Springfield. Später tat er sich zeitweilig mit drei bekannten Kollegen zu einem erfolgreichen Kleeblatt zusammen. Vorzugsweise arbeitet er aber allein oder mit verschiedenen Begleitbands. Er ist begeisterter Modelleisenbahnfan, unterstützt die Ureinwohner Nordamerikas und interessiert sich für alternative Antriebsformen für Autos. Wie heißt dieser Musiker? Schreiben Sie bitte den zweiten Buchstaben aus seinem einsilbigen Nachnamen auf.
6. Frage
Der russische Komponist, der 1891 geboren wurde, zählt zu den einflussreichsten Musikschaffenden seines Landes. Er hatte eine Vorliebe für ungewohnte Akkordfolgen, eigenwillige Rhythmen und Dissonanzen. Das Regime trat immer wieder mit Forderungen nach Volkstümlichkeit, Eingängigkeit der Melodien und Durchhörbarkeit an ihn heran. Diesen Forderungen kam er in seiner späten Schaffensphase nach, weil er davon überzeugt war, dass Musik einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen sollte. Auch wenn seine Musik damit einfacher, verständlicher und tonaler wurde, gehört er doch zu den Klassikern der Moderne. Sein Gesamtwerk ist fast unüberschaubar; so produktiv war er in seinen fast 62 Lebensjahren, bis er am 5. März 1953 starb. Wie heißt dieser Komponist? Notieren Sie bitte den sechsten Buchstaben aus seinem Nachnamen.
Das Sonntagsrätsel vom 23.06.2013 finden Sie hier.
Sind Sie früher, vielleicht mit einem frisch gestärkten Petticoat, zum Schwof gegangen, würden Sie sich heute eher zum Tanzen verabreden. Schwof hat etwas Geselliges an sich. Es geht dabei nicht nur um Bewegung, sondern auch um Begegnung, um Wunschlieder, um Klatsch und Tratsch und um ein besonderes Vergnügen. Ein Hörer erinnert sich:
"...Als jugendliche 'Helden' in 50er Jahren war das unser Samstagsvergnügen, zu welchem wir immer in einer Truppe hinmarschierten. Wir gehörten zu den Flegeln, die erst nach der großen Pause auf die 'Jagd' gingen und meist auch Erfolg hatten..."
Schwof ist ein Begriff, der nicht in allen Teilen Deutschlands für eine Tanzveranstaltung bekannt ist. "Die umgangssprachliche Bezeichnung für ein öffentliches Tanzvergnügen beruht auf einer ostmitteldeutschen Form von Schweif ‘Schwanz’. Sie kam Anfang des 19. Jh. in Studentenkreisen auf und ist wohl in der Bedeutung durch das Verb schwofen ‘schweifen, sich hin-und herbewegen, tanzen’ beeinflusst worden", so Duden. Eine Hörerin schrieb uns, auch ausgedehnte Einkaufsbummel seien so genannt.
6 Tanzschritte zum Schwof:
1. Charleston ist ein Gesellschaftstanz, der nach der Hafenstadt Charleston in South Carolina benannt wurde. Josephine Baker hat ihn in Europa bekannt gemacht.
2. Das Musical "Das Phantom der Oper" von Andrew Lloyd Webber wurde 1986 in London uraufgeführt. In der Hauptrolle spielte Sarah Brightman als Christine.
3. "Head Over Heels in Love" wurde von Kevin Keegan (auch als "Mighty Mouse” genannt) gesungen. Er spielte von 1977 bis 1980 beim HSV und schoss in dieser Zeit 32 Tore.
4. Bettina Wegner ist die deutsche Liedermacherin und Lyrikerin, die 1983 nach Westberlin ging, Solokonzerte gab und mit Joan Baez, Konstantin Wecker und Angelo Branduardi auftrat.
5. Neil Young ist der gesuchte kanadische Rockmusiker und Songschreiber.
6. Sergei Prokofjew komponierte die Ballettmusik zu "Romeo und Julia".
Die Fragen vom 09.06.2013 können Sie hier noch einmal nachlesen:
1. Frage
In der ersten Raterunde geht es um einen Tanz aus den frühen 20er-Jahren. Benannt wurde er nach einer Hafenstadt gleichen Namens im US-Bundesstaat South Carolina, in der Afroamerikaner den Tanzstil aus einem alten afrikanischen Tanz entwickelt haben sollen. Er wurde allein getanzt, war sehr schnell und galt zuerst als anstößig und unsittlich. Vielleicht, weil er häufig von Frauen allein und in den Zeiten der Prohibition in privaten Alkohol-Bars getanzt wurde. Die Künstlerin Josephine Baker machte ihn weltbekannt. Ein Jahrzehnt war er en vogue, dann wurde er von anderen Modetänzen abgelöst. Der Name des Tanzes ist zweisilbig und Sie notieren bitte den siebten Buchstaben.
2. Frage
Über das weltbekannte Musical, das viele von Ihnen sicher schon gesehen haben, sagt man, es sei das erfolgreichste Musical der Welt. Es basiert auf einem Roman von dem französischen Schriftsteller Gaston Leroux. Dieser Roman wurde im Laufe eines halben Jahres als ein Fortsetzungsroman in einer Tageszeitung veröffentlicht. Das von Andrew Lloyd Webber inszenierte Musical wurde 1986 in London uraufgeführt. Die Handlung spielt in einem Opernhaus, in dem eine Art Geist residiert, der nur mit Maske auftritt, um sein entstelltes Gesicht zu verbergen. Dieses Phantom verliebt sich in eine junge Frau. Wie heißt die weibliche Hauptfigur des Stückes? Es ist ein dreisilbiger, auch deutscher Frauenname, von dem der erste Buchstabe aufzuschreiben ist.
3. Frage
Erinnern Sie sich noch an den englischen Fußballnationalspieler Kevin Keegan? Er gewann mit dem FC Liverpool in den 70er-Jahren dreimal die englische Meisterschaft, zweimal den UEFA-Pokal und den Europapokal der Landesmeister. 1977 wechselte "Mighty Mouse", wie der erfolgreiche Stürmer von seinen Fans liebevoll genannt wurde, zu einem deutschen Bundesligaverein. Den Namen dieses Vereins sollten Sie wissen, denn er liefert den nächsten Buchstaben. Ob Sie die Abkürzung oder die ausgeschriebene Variante wählen, spielt keine Rolle. Der gesuchte Buchstabe steht an erster Stelle im Namen des Vereins. Keegan war in dieser Zeit so populär, dass er sich mit Unterstützung der Gruppe Smokie sogar als Sänger versuchte. 1979 hatte er mit "Head Over Heels in Love" einen Hit in Deutschland.
4. Frage
Gesucht wird der Name einer Sängerin, die 1947 in Berlin-Lichterfelde geboren wurde und in den 70er-Jahren zuerst in der ehemaligen DDR mit anspruchsvollen und kritischen Liedern bekannt wurde. Das führte fast zwangsläufig zu großen Problemen mit der Obrigkeit, und auch zu einer Freiheitsstrafe. 1983 zog die Sängerin nach anhaltenden Auseinandersetzungen mit den Organen der Staatsführung die Konsequenzen und reiste endgültig nach West-Berlin aus. Neben Solo-Konzerten trat sie nun unter anderem mit Joan Baez, Konstantin Wecker und Angelo Branduardi auf. Wie heißt die Sängerin, die sich 2007 nach einer Abschiedstournee aus dem Musikgeschäft zurückgezogen hat? Aus ihrem zweisilbigen Familiennamen benötigen Sie den ersten Buchstaben.
5. Frage
Er gehört zu den wichtigsten Songschreibern Amerikas und hat gerade seine Europatournee mit einem eindrucksvollen Konzert in Berlin gestartet. Er wurde im kanadischen Toronto am 12. November 1945 geboren. 21 Jahre später begann er seine Karriere in einer Band namens Buffalo Springfield. Später tat er sich zeitweilig mit drei bekannten Kollegen zu einem erfolgreichen Kleeblatt zusammen. Vorzugsweise arbeitet er aber allein oder mit verschiedenen Begleitbands. Er ist begeisterter Modelleisenbahnfan, unterstützt die Ureinwohner Nordamerikas und interessiert sich für alternative Antriebsformen für Autos. Wie heißt dieser Musiker? Schreiben Sie bitte den zweiten Buchstaben aus seinem einsilbigen Nachnamen auf.
6. Frage
Der russische Komponist, der 1891 geboren wurde, zählt zu den einflussreichsten Musikschaffenden seines Landes. Er hatte eine Vorliebe für ungewohnte Akkordfolgen, eigenwillige Rhythmen und Dissonanzen. Das Regime trat immer wieder mit Forderungen nach Volkstümlichkeit, Eingängigkeit der Melodien und Durchhörbarkeit an ihn heran. Diesen Forderungen kam er in seiner späten Schaffensphase nach, weil er davon überzeugt war, dass Musik einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen sollte. Auch wenn seine Musik damit einfacher, verständlicher und tonaler wurde, gehört er doch zu den Klassikern der Moderne. Sein Gesamtwerk ist fast unüberschaubar; so produktiv war er in seinen fast 62 Lebensjahren, bis er am 5. März 1953 starb. Wie heißt dieser Komponist? Notieren Sie bitte den sechsten Buchstaben aus seinem Nachnamen.
Das Sonntagsrätsel vom 23.06.2013 finden Sie hier.