Giora Feidman schenkt dem Jüdischen Museum Berlin eine Klarinette

    Giora Feidman und Hetty Berg nach einer kurzen Darbietung von Feidman.
    Giora Feidman und Hetty Berg gut gelaunt nach einer Klarinetten-Darbietung von Feidman. © picture alliance / dpa / Jörg Carstensen
    Der weltweit bekannte Klezmer-Musiker Giora Feidman hat dem Jüdischen Museum Berlin für dessen Dauerausstellung eine Klarinette geschenkt. Anlässlich seines 75-jährigen Bühnenjubiläums gab Feidman dort am Dienstagabend ein Konzert. Im Anschluss an seinen Auftritt übergab der 86-Jährige die von ihm gespielte Klarinette. Das Jüdische Museum will das Instrument in der Abteilung "Das jüdische Objekt" ausstellen. Der in Argentinien geborene Feidman ist einer der bekanntesten Klezmer-Musiker weltweit. Er spielte beispielsweise Klarinettenmelodien in Steven Spielbergs Drama "Schindlers Liste". Auch in den Filmen "Jenseits der Stille" und "Comedian Harmonists" war er zu hören. In Deutschland wurde er bekannt, als er 1984 in Peter Zadeks Inszenierung des Musicals "Ghetto" von Joshua Sobol den Part eines jüdischen Musikers übernahm.