Gläubige auf den Philippinen lassen sich zum Karfreitag wieder kreuzigen

Auf den Philippinen haben am Karfreitag erstmals seit der Corona-Pandemie wieder Kreuzigungen und andere Selbstkasteiungen stattgefunden, mit denen Gläubige an das Leiden und den Tod Christi erinnern wollen. Dutzende von barfüßigen und vermummten Männern schlugen sich mit Peitschen, an denen Bambusstöcke angebracht waren, auf den Rücken, bis dieser blutig war. Tausende nahmen an Prozessionen und Messen in überfüllten Kirchen teil. Die Karfreitagsrituale sind traditionell der Höhepunkt der Feierlichkeiten der Osterwoche in dem überwiegend katholischen Land. Hauptort der Selbstkreuzigungen war das Dorf San Pedro Cutud in der Provinz Pampanga, etwa 60 Kilometer nördlich der Hauptstadt Manila. Tausende Schaulustige waren angereist, um mitzuerleben, wie sich die Teilnehmer an Kreuze nageln ließen.