Glaubwürdigkeit im Wahlkampf
Viele Menschen wählen Parteien aufgrund der Glaubwürdigkeit des Spitzenpersonals © picture alliance / greatif / Florian Gaul
Ein politisches Trauerspiel
04:41 Minuten

Merz, Scholz, Habeck, Weidel – das Spitzenpersonal des Wahlkampfs hat an Glaubwürdigkeit massiv eingebüßt, meint Philosoph Arnd Pollmann. Aber dürfen wir Vertrauenswürdigkeit von Politikerinnen und Politikern überhaupt erwarten?