„Deutsches Archiv der Kulinarik“ in Dresden
Anhand historischer Menükarten lassen sich die Ernährungsgewohnheiten von früher erforschen - und noch einiges anderes mehr. © imago images / H. Tschanz-Hofmann
Gefundenes Fressen
06:46 Minuten
![Eine historische Menükarte aus dem Jahr 1900 mit der Aufzählung verschiedener Gerichte, rechts eine Abbildung einer Fleischtheke mit Metzger und Kundin. Eine historische Menükarte aus dem Jahr 1900 mit der Aufzählung verschiedener Gerichte, rechts eine Abbildung einer Fleischtheke mit Metzger und Kundin.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ed/03/f5/8a/ed03f58a-1324-4835-9ea5-25ce0ca4bb08/menue-karte-historisch-100-1920x1080.jpg)
Zehntausende Kochbücher und Menükarten: Darauf gründet sich das neue „Deutsche Archiv der Kulinarik“ an der TU Dresden. Es ist eine Quelle, die sehr viel mehr preisgibt, als was die Menschen einst aßen.