Goethe-Institut in senegalesischer Hauptstadt Dakar bekommt neues Gebäude

    Dakar: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt auf dem Flughafen Blaise Diagne in Dakar an und wird dort von Macky Sall, Präsident von Senegal, begrüßt.
    Dakar: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt auf dem Flughafen Blaise Diagne in Dakar an und wird dort von Macky Sall, Präsident von Senegal, begrüßt. © dpa/Bernd von Jutrczenka
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Grundstein des neuen Gebäudes des Goethe-Instituts in Senegals Hauptstadt Dakar gelegt. Das teilte das Goethe-Institut am Dienstag in München mit. Steinmeier, der vom 20. bis 23. Februar Senegal besucht, sagte: „Ich bin optimistisch, dass Afrika und Europa die großen Aufgaben, vor denen wir stehen, gemeinsam meistern können. (...) Wir brauchen Ideen und Erfahrungen aus unseren beiden Kontinenten. Das neue Goethe-Institut wird genau dafür ein leuchtendes Beispiel sein.“ Für das Bauvorhaben in Dakar arbeitet das Goethe-Institut mit dem Büro "Kéré Architecture" unter der Leitung von Francis Kéré zusammen. Der aus Burkina Faso stammende Kéré machte in den 1980er Jahren in Deutschland zunächst eine Ausbildung zum Schreiner und studierte später Architektur an der Technischen Universität Berlin. Seine Projekte zeichnen sich durch ökologische Nachhaltigkeit und die Verwendung lokaler Materialien und Handwerkstechniken aus. Das Goethe-Institut ist seit 1978 im Senegal tätig.