Größte Stadt der Region Osthessen
Live aus der Kinder-Akademie Fulda.
Livemusik: Song & Danceman Band (Fulda)
Fulda möchte Vieles gleichzeitig sein und ist es wohl auch. Eine Stadt mit großer Geschichte und barocker Baukunst. Der Dom St. Salvator zu Fulda ist das Wahrzeichen der Stadt. 1712 nach Plänen von Barockbaumeister Johann Dientzenhofer errichtet.
Fulda ist eine Kultur- und Kongressstadt, die folgerichtig ein neues Kultur- und Kongresszentrum besitzt. Nicht zuletzt ist Fulda eine von Mittelgebirgen eingebettet Stadt im Grünen. Und damit haben wir nur einige Etikette der Stadt genannt.
Mit etwa 64.000 Einwohnern ist die Stadt keine Riesin, aber im Umkreis von 100 Kilometern gibt es keine größere und damit fällt Fulda in Osthessen eine besondere Bedeutung zu. Verwaltungstechnisch nennt man eine solche Stadt eine Sonderstatusstadt, also eine kreisangehörige Stadt mit besonderen Aufgaben. In Hessen gibt es sieben solcher Städte.
Die Themen und Gäste der Sendung:
"Fitnesscenter der Sinne"
Die Kinder-Akademie Fulda
Gespräch mit Dr. Gabriele König (Geschäftsführerin)
Aus der Perspektive der roten Blutkörperchen
Das begehbare Herz der Kinder-Akademie Fulda
Livereporterin: Theresa Hahner
Handdruckspritzen, von Pferden gezogene Drehleitern und andere Löschgerätschaften
Das Feuerwehrmuseum Fulda
Gespräch mit Rolf Schamberger (Leiter)
"Light Car- Open Source"
Das visionäre Karosseriekonzept aus der Stadt des Fuldamobils
Gespräch mit Christoph Horvath (Pressesprecher der EDAG Group)
Wie hoch springt der Feldhase?
Die aktuelle Ausstellung "Hasenspuren" der Kinder-Akademie Fulda
Livereporterin: Dalia Petermann
Wie man Äpfeln unter die Haut schauen kann
Gespräch mit Dr. Antje Mohr und (Leiterin Hochschulkommunikation) und Frank Euring (Fachbereich Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda)
Fulda möchte Vieles gleichzeitig sein und ist es wohl auch. Eine Stadt mit großer Geschichte und barocker Baukunst. Der Dom St. Salvator zu Fulda ist das Wahrzeichen der Stadt. 1712 nach Plänen von Barockbaumeister Johann Dientzenhofer errichtet.
Fulda ist eine Kultur- und Kongressstadt, die folgerichtig ein neues Kultur- und Kongresszentrum besitzt. Nicht zuletzt ist Fulda eine von Mittelgebirgen eingebettet Stadt im Grünen. Und damit haben wir nur einige Etikette der Stadt genannt.
Mit etwa 64.000 Einwohnern ist die Stadt keine Riesin, aber im Umkreis von 100 Kilometern gibt es keine größere und damit fällt Fulda in Osthessen eine besondere Bedeutung zu. Verwaltungstechnisch nennt man eine solche Stadt eine Sonderstatusstadt, also eine kreisangehörige Stadt mit besonderen Aufgaben. In Hessen gibt es sieben solcher Städte.
Die Themen und Gäste der Sendung:
"Fitnesscenter der Sinne"
Die Kinder-Akademie Fulda
Gespräch mit Dr. Gabriele König (Geschäftsführerin)
Aus der Perspektive der roten Blutkörperchen
Das begehbare Herz der Kinder-Akademie Fulda
Livereporterin: Theresa Hahner
Handdruckspritzen, von Pferden gezogene Drehleitern und andere Löschgerätschaften
Das Feuerwehrmuseum Fulda
Gespräch mit Rolf Schamberger (Leiter)
"Light Car- Open Source"
Das visionäre Karosseriekonzept aus der Stadt des Fuldamobils
Gespräch mit Christoph Horvath (Pressesprecher der EDAG Group)
Wie hoch springt der Feldhase?
Die aktuelle Ausstellung "Hasenspuren" der Kinder-Akademie Fulda
Livereporterin: Dalia Petermann
Wie man Äpfeln unter die Haut schauen kann
Gespräch mit Dr. Antje Mohr und (Leiterin Hochschulkommunikation) und Frank Euring (Fachbereich Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda)

Kinderakademie in Fulda© Walter M. Rammler