Große Nachtmusik in Bremen
Die Große Nachtmusik eröffnet faktisch wie ein Paukenschlag das Bremer Musikfest. Es gibt hier insgesamt 21 Konzerte an sieben Orten, geordnet in drei Zeitschienen. Dieser kompakte Abend soll auf die anstehenden Festivalwochen einstimmen. Die Besucher können sich eine eigene Route durch den Abend zusammenstellen, wir tun das für Sie und setzen dabei auf Abwechslung und Vielseitigkeit und wollen auch das bunte Leben rund um den Bremer Marktplatz einfangen, mit Interpreten und Veranstaltern sprechen. Für diese Große Nachtmusik bündeln wir die öffentlich rechtlichen Energien und tun uns mit den Kollegen von Radio Bremen zusammen.
Das Musikfest Bremen feiert die 17. Ausgabe, Intendant Thomas Albert bleibt der Maxime treu: "Qualität, die bleibende Eindrücke hinterlässt, ist oberste Maxime!" - das Programm kündet davon. Mozart wird gebührend gewürdigt, in Oper und Konzert, es gibt das selten gespielte Oratorium "La Betulia liberata", das wir dann zeitversetzt Ende des Monats ausstrahlen, es gibt auch "Mozarts italienische Reise", eine 4-teilige Reihe, die Gelegenheit gibt, attraktive und neue Spielstätten der Region zu entdecken.
Mozart wir dann mit Zeitgenossen und Zeitgenössischem gekoppelt und spannend kontrastiert, das passiert auch in der "Großen Nachtmusik" am Eröffnungsabend. Da ist auch das Lahti Symphony Orchestra zu Gast, das Grieg und Sibelius spielen wird und gemeinhin als Geheimtipp gilt. "Musik im Hause Schumann" ist ein Abend überschrieben - Hélène Grimaud rekonstruiert mit befreundeten Partnern Stimmung und Atmosphäre der Salons im Hause Schumann. Es gibt eine Händel-Gala mit der phänomenalen Vesselina Kasarova, Järvi's Absolute Ensemble spielt in typisch unkonventioneller Manier, Anne Sofie von Otter singt und Marc Minkowski dirigiert, es prallen Gegensätze aufeinander, und genau das ist dann auch Programm. Vielfalt ist angesat, die Hansestadt erlebt bewegte Tage.
musikfest bremen 2006
Eine Große Nachtmusik
Live aus der Kirche Unser Lieben Frauen, der Bremer Glocke und aus dem Innenhof des Bremer Landgerichtes
Kompositionen von Allesandro Scarlatti, Edvard Grieg, Jean Sibelius und anderen, Jazz und improvisierte Musik
Mit dem Niederländischen Kammerchor unter Harry von der Kamp, mit dem Lahti Symphony Orchestra unter Jukka-Pekka Saraste und auch mit Kristian Järvis Abslolute & Friends
Mozart wir dann mit Zeitgenossen und Zeitgenössischem gekoppelt und spannend kontrastiert, das passiert auch in der "Großen Nachtmusik" am Eröffnungsabend. Da ist auch das Lahti Symphony Orchestra zu Gast, das Grieg und Sibelius spielen wird und gemeinhin als Geheimtipp gilt. "Musik im Hause Schumann" ist ein Abend überschrieben - Hélène Grimaud rekonstruiert mit befreundeten Partnern Stimmung und Atmosphäre der Salons im Hause Schumann. Es gibt eine Händel-Gala mit der phänomenalen Vesselina Kasarova, Järvi's Absolute Ensemble spielt in typisch unkonventioneller Manier, Anne Sofie von Otter singt und Marc Minkowski dirigiert, es prallen Gegensätze aufeinander, und genau das ist dann auch Programm. Vielfalt ist angesat, die Hansestadt erlebt bewegte Tage.
musikfest bremen 2006
Eine Große Nachtmusik
Live aus der Kirche Unser Lieben Frauen, der Bremer Glocke und aus dem Innenhof des Bremer Landgerichtes
Kompositionen von Allesandro Scarlatti, Edvard Grieg, Jean Sibelius und anderen, Jazz und improvisierte Musik
Mit dem Niederländischen Kammerchor unter Harry von der Kamp, mit dem Lahti Symphony Orchestra unter Jukka-Pekka Saraste und auch mit Kristian Järvis Abslolute & Friends