Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff soll dazu beitragen, vom fossilen Energieträger Gas wegzukommen. Auch den bei der Elektrolyse entstehenden Sauerstoff könne man nutzen, sagt Birgit Scheppat: für Kläranlagen. © imago / Alexander Limbach
Der Energiesektor der Zukunft
07:16 Minuten
![Zwei weiße Tanks vor blauem Himmel: Auf dem linken Tank steht "Gas", auf dem rechten "H2". Zwei weiße Tanks vor blauem Himmel: Auf dem linken Tank steht "Gas", auf dem rechten "H2".](https://bilder.deutschlandfunk.de/37/43/8e/0f/37438e0f-ed65-4e3a-8148-c7acd2767d5e/gruener-wasserstoff-tank-100-1920x1080.jpg)
Großes Potenzial für die Energiewende: Per Elektrolyse entsteht aus Wasser Sauerstoff und Wasserstoff. Für diesen gebe es zwar noch nicht genug Strom aus erneuerbaren Energien, sagt die Physikerin Birgit Scheppat. Doch in Europa tue sich viel.