Gruppenvergewaltigungen in Deutschland

Keine Einzelfälle

07:17 Minuten
Frauen demonstrieren gegen Vergewaltigung / sexuelle Gewalt mit einer Performance in Frankfurt auf dem Opernplatz.
Eine Performance gegen Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt in Frankfurt am Main im Dezember 2019. © imago/ Michael Schick
Von Timo Stukenberg |
Audio herunterladen
Zwischen 300 und 600 Gruppenvergewaltigungen gibt es jährlich in Deutschland. Täter legitimieren diese Gewalt vor sich selbst, und das reformierte Sexualstrafrecht hilft betroffenen Frauen weiterhin zu wenig.
Ein Donnerstag im November 2019. Verhandlungspause am Landgericht Bielefeld. Neun junge Männer in Jeans, Sneakers und Pullovern, die Haare an den Seiten ganz kurz rasiert, sitzen in kleinen Gruppen in der Halle vor dem Gerichtssaal 1. Drei von ihnen sollten laut Anklage zwei Jahre zuvor eine 14-Jährige bei einer Party in einem Keller zum Oralsex gezwungen haben. Mehrere Handy-Videos, die an dem Abend gedreht wurden, sollten diese mutmaßliche Gruppenvergewaltigung belegen. Die übrigen durchweg männlichen Partygäste sind wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt.
Sexualdelikte gehören, was die Beweislage angeht, zu den kompliziertesten Verfahren. Das Gericht muss dabei viele Fragen klären. Nicht zuletzt auch die, ob die sexuellen Handlungen wirklich gegen den Willen der mutmaßlichen Opfer stattgefunden haben. Oft spielen dabei allerdings auch Klischees eine Rolle. Zum Beispiel, wenn es bei dem Prozess in Bielefeld um den Kleidungsstil des Mädchens und deren bisherige sexuelle Aktivitäten geht. Da werden Fragen gestellt, die eine Mitschuld suggerieren können. In der Verhandlung vor dem Landgericht scheint das niemanden zu stören.
Das Motiv der mutmaßlichen Täter wird in der Anklageschrift nicht genannt, sei aber naheliegend, sagt der Pressesprecher des Landgerichts, Guiskard Eisenberg:
"Wenn man sich hier den vorgeworfenen Sachverhalt anschaut, kann man davon ausgehen, dass halt sexuelle Lustbefriedigung als erstes Motiv im Raum steht."
Sexuelle Lustbefriedigung im Rahmen einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung? Die Angeklagten werden nach 14 Verhandlungstagen von den Hauptvorwürfen, unter anderem der Vergewaltigung, freigesprochen. Laut dem Gericht konnte nicht zweifelsfrei bewiesen werden, dass die Handlungen gegen den Willen des Mädchens stattgefunden hatten.

Zwischen 300 und 600 Gruppenvergewaltigungen jährlich

Der Bielefelder Prozess steht in einer Reihe von Gruppenvergewaltigungsprozessen, die im vergangenen Jahr viel Aufmerksamkeit bekommen haben. In Freiburg, Mülheim, Krefeld, Berlin ging und geht es in umfangreichen Prozessen um ähnliche Vorwürfe.

Zwischen 300 und 600 Gruppenvergewaltigungen registriert die Polizei laut einem Forschungsbericht des Bundeskriminalamts vom Mai 2019 jährlich. 2017 waren es 380. In 97,5 Prozent dieser Fälle hätten die Täter ein sexuelles Motiv, heißt es in dem Bericht weiter. Doch was bedeutet es, dass es dabei um Sex gegangen sein soll?
"Ich glaube, die wollten Sex auf eine ganz spezielle Art und Weise – nämlich auf eine gewalttätige Art und Weise."
Sagt Laura Wolters. Die Soziologin untersucht am Hamburger Institut für Sozialforschung die Abläufe und Dynamiken von Gruppenvergewaltigungen. Dafür wertet sie Unterlagen von Fällen in Hamburg und Köln, aber auch aus Indien und den USA aus. Ein Ergebnis: In vielen Fällen reden die Täter während der Tat mit den Opfern. Das dient den Tätern nicht zuletzt dazu, die Situation zu kontrollieren.
"Die versuchen dem Opfer zu vermitteln, das er eigentlich ja mit jeder Faser seines Körpers weiß, das ist gerade falsch, und ich will das nicht und der tut mir gerade etwas an, die Situationsdeutung zu verschieben hin zu: ‚Vielleicht ist das doch normal’."
Die Täter tun so, als wäre das, was sie ihren Opfern antun, normal. Was aber ist noch normaler Sex und was ist schon Gewalt, was strafbar? Oft ließe sich Gewalt und Sexualität nicht strikt voneinander trennen, selbst bei einer Gruppenvergewaltigung, sagt Wolters. Und sei es nur deshalb, weil die Gewalt die Täter erregt.
"Weil auch da ist ja die Frage: Was machen wir hier jetzt eigentlich gerade? Verstehen wir das, was wir hier miteinander machen und die Grenzen, die wir setzen, als einen furchtbaren Akt von Gewalt? Oder deuten wir das irgendwie anders?"
Zu Beginn des Prozesses sitzen elf Angeklagte und Justizbeamte im Landgericht seitlich hinter ihren Anwälten. In der Mitte stehen die Richter und Schöffen.
Elf angeklagten Männer standen 2019 in Freiburg vor Gericht, sie sollen eine 18-Jährige nachts in einem Gebüsch vor einer Diskothek vergewaltigt haben. © dpa/ Patrick Seeger

Gewalt wird von Tätern selbst legitimiert

Dabei nutzen die Täter laut der Gewaltsoziologin mehrere Argumentationsmuster, um ihre Tat zu legitimieren. Zum Beispiel in Form einer vermeintlich gerechten Strafe. Die Schuld, die das Opfer vermeintlich auf sich geladen haben soll, soll demnach mit der Gruppenvergewaltigung sanktioniert werden. In einem Beispiel aus Indien, das Wolters untersucht hat, haben die Täter die Frau dabei getötet.
"Die haben eine bestimmte Vorstellung davon, wie Geschlecht und Sexualität gelebt werden kann. Und wenn diese Frau, das ist eine junge Frau, die gehen abends aus, die sind nicht verheiratet. Das Pärchen kommt gerade aus dem Kino und die sagen, ‚das ist einfach nicht statthaft, was ihr da macht. So solltet ihr nicht sein. Weil das freizügig ist, weil das nicht ehrenhaft ist’ und so weiter. Und das sind Figuren, die mit Sicherheit in Indien anders funktionieren als hier, die wir hier aber auch kennen. In dem Moment, in dem von Schlampen geredet wird und so weiter."
Sehr selten, so Wolters, gäben die Täter vor sich selbst und dem Opfer zu, dass das, was gerade passiert, eine furchtbare, durch nichts zu rechtfertigende Gewalttat sei.
"Und das ist, was wir eigentlich immer sehen, dass es so eine Umdeutung gibt. Dass es eine Deutung gibt: Das Opfer, dem wir das gerade antun, die verdient das. Oder: Wir haben gerade Spaß miteinander. Oder wir haben hier gerade Sex miteinander."
Der Satz "Du willst das doch auch!" stehe geradezu sinnbildlich für diese Umdeutung, gegen die sich das Opfer in der Situation häufig nicht wehren kann, sagt Wolters. Ermöglicht werde diese Umdeutung durch eine Grauzone bei sexuellen Handlungen, die vielleicht nicht einvernehmlich sind – die aber auch nicht als sexualisierte Gewalt bewertet werden. Jedenfalls nicht in der noch immer weit verbreiteten Vorstellung über die Geschlechterrollen beim Sex:
"Sex ist etwas, was Frauen geben und Männer nehmen und im Zweifelsfall eben etwas ist, das Frauen eher so ertragen, damit es Männern gut geht."

Reform des Sexualstrafrechts sollte Besserungen bringen

Mit der Reform des Sexualstrafrechts im deutschen Gesetz sollte es leichter werden, sich gegen dieses Muster zumindest juristisch zu wehren. Die Rechtsanwältin Christina Clemm war Mitglied der Kommission zur Reform des Sexualstrafrechts, auf deren Empfehlung vor drei Jahren der Grundsatz "Nein heißt Nein" im Sexualstrafrecht verankert wurde. Doch die Realität im Gerichtssaal hinke dem Anspruch immer noch hinterher, sagt sie.
"Da gibt es so viele Bilder im Kopf der Verfahrensbeteiligten. Und das ist in den Gerichten immer noch und bei allen Verfahrensbeteiligten zum Teil eben noch so rückschrittlich, dass man es kaum fassen kann, wie mit welchen Geschlechterstereotypen dort gearbeitet wird."
Solche Stereotypen kommen bei allen Sexualdelikten zum Tragen: von sexualisierter Gewalt in intimen Partnerschaften bis hin zu Gruppenvergewaltigungen – meistens zum Nachteil der Betroffenen. Allein im Gerichtssaal lassen die sich nicht aufbrechen. Und dieser Prozess brauche Zeit, sagt Soziologin Laura Wolters.
"Es gibt eine scharfe Trennung zwischen Sexualität, die ich gut finde, und die, die ich nicht will – und deswegen muss ich sie auch nicht mitmachen. Das fangen wir erst ganz, ganz langsam an, unseren jungen Menschen zu vermitteln."
Mehr zum Thema