Gut und Böse

Zwei, die zusammengehören

Fresko mit Engel und Teufel aus Atotonilco in Mexiko
Definitionen von Gutem und Bösem sind dem Zeitgeist unterworfen. © imago / Danita Delimont
Von Oliver Schwesig |
Wie sollen wir uns richtig verhalten, moralisch gut, gegen das Böse? Eine Frage, die so alt ist wie die Menschheit und auf die wir kurioserweise ständig neue Antworten finden. Und nur gut zu sein, reicht nicht.
"Ein guter Mensch gibt gerne acht,
Ob auch der andre was Böses macht
Und strebt durch häufige Belehrung
Nach seiner Beßrung und Bekehrung."
In der Bildergeschichte von der "Frommen Helene" verhandelt Wilhelm Busch die Frage nach dem richtigen und nach dem falschen Verhalten.
Wo steht er in dieser Frage? Er macht sich lustig über die (verlogene) Moral seiner Zeit.
Der streng erhobene Finger als Zeichen des Guten? Ganz so leicht ist es offenbar mit dem allgemein gültigen Guten und Bösen nicht.

So sahen Nietzsche und Rousseau die Sache

So haben die Philosophen gut und böse stets unterschiedlich gedeutet. Friedrich Nietzsche hätte sich mit Wilhelm Busch wahrscheinlich gut verstanden. Er sagt: Das Böse ist ohnehin nur ein Ergebnis christlicher "Sklavenmoral".
Jean-Jacques Rousseau meinte indes: Wir sind von Geburt an gut. Nur das Leben mit den Menschen verdirbt uns im Laufe des Lebens den Charakter.
Was stimmt nun? Eigentlich gibt es keine allgemein gültige Definition von Gutem und Bösem, sondern diese ist auch dem Zeitgeist unterworfen. Wie hat sich allein über die Jahrhunderte das Denken über die Lüge verändert? Oder über Gewalt? Aber seien wir ehrlich: Die Welt wäre auch eine langweilige, wenn alle Menschen gut wären. Also, wir brauchen scheinbar das Böse als Gegenpol zum Guten. Und: Gut und Böse sind eine notwendige Gesellschaftsverabredung, die uns Menschen als soziale Wesen kennzeichnet.

Rätsel 1

Unser erstes Rätsel hat auch mit gut und böse zu tun. Das Filmgenre, in dem Erlösung und Verdammnis immer ganz dicht beieinander sind – ist der Western. Mutige Menschen an der Grenze ihrer Belastbarkeit, immer auf der Suche und in großer Hoffnung, doch den Weg über die Bergkette zu schaffen, den Bösewicht zur Strecke zu bringen, den Goldschatz zu finden usw. In einem der bekanntesten Western der Filmgeschichte erklingt eine Melodie von Ennio Morricone. Unsere Frage lautet: Wie heißt der Film und aus welchem Jahr stammt er? Achtung, kleine Falle: Der deutsche Titel ist leider schlecht übersetzt. Der englischen Originaltitel aber hat mit unserem Thema zu tun.
Auflösung: "The Good The Bad & The Ugly", deutscher Titel: "Zwei glorreiche Halunken" aus dem Jahr 1966.

Rätsel 2

Die Showmaster-Legende ist im Alter von 80 Jahren gestorben. 50 Jahre deutsches Fernsehen hat er begleitet, Millionen von Teenagern ins Bett gebracht mit der ZDF "Hitparade", die er 183 Mal live moderierte, immer begonnen mit dem Satz "Hier ist Berlin". Unsere Frage: Bevor Dieter Thomas Heck im Radio und Fernsehen 1959 anfing, arbeitet er als was? Was war der erste Beruf von Dieter Thoams Heck?
Auflösung: Automobilverkäufer
Der Präsentator der "Hitparade", Dieter Thomas Heck, im Jahr 1971
Der Präsentator der "Hitparade", Dieter Thomas Heck, im Jahr 1971© imago/United Archives

Sie erreichen den Sonntagmorgen unter
sonntagmorgen@deutschlandfunkkultur.de oder per Post:

Deutschlandfunk Kultur
Hans-Rosenthal-Platz
10825 Berlin
Stichwort: Sonntagmorgen

Mehr zum Thema