Handwerkskunstwerke in italienischem Archäologiepark gefunden

    Luftansicht der antiken Ausgrabungsstätte von Paestum nahe der Mittelmeerküste in der Provinz Salerno in Kampanien, Italien
    Die rund 100 Kilometer südöstlich von Neapel gelegene Ruinenstätte ist berühmt für ihre gut erhaltenen Tempel aus griechischer Zeit. © imago images / Westend61 / Michele Rinaldi
    Archäologen haben in Süditalien bei Ausgrabungen zahlreiche Figuren aus Terrakotta entdeckt, die Einblicke in das antike religiöse Leben geben. Neben sieben Stierköpfen, mehreren Miniatur-Tempeln und -Altären seien im Archäologiepark Paestum und Velia in der italienischen Provinz Salerno auch Darstellungen des griechischen Liebesgottes Eros gefunden worden, der auf einem Delfin reitet. Wie der Archäologiepark mitteilte, handele es sich um "kleine Meisterwerke der Handwerkskunst". Die Funde wurden in einem kleinen Tempel gemacht, den Archäologen 2019 entdeckt hatten und der aus den ersten Jahrzehnten des 5. Jahrhunderts vor Christus stammt. Die Entdeckungen würden ein "sehr interessantes Licht auf das antike religiöse Leben werfen" und "den außerordentlichen Wert" der Ausgrabungsstätte unterstreichen, hieß es weiter. Die rund 100 Kilometer südöstlich von Neapel gelegene Ruinenstätte gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.