Hans-Christoph Rademann: Der erste Leipziger Kantatenjahrgang neu eingespielt

Vision Bach: Ein Jahr mit seinen Kantaten

164:29 Minuten
Blick auf das Gesicht des in Leipzig stehenden Denkmals von Johann Sebastian Bach. Hinter ihm kann man Fenster und Wände der Thomaskirche erkennen.
Johann Sebastian Bach stürzte sich mit Feuereifer in das Amt des Thomaskantors und lieferte vorerst jede Woche eine neue Kantate. © IMAGO / Zoonar / ArTo
Moderation: Ruth Jarre, Gast: Hans-Christoph Rademann, Dirigent · 20.05.2024
Die Gaechinger Cantorey absolvierte in den letzten 12 Monaten ein besonderes Projekt. Dirigent Hans-Christoph Rademann berichtet, wie sie jede Woche eine der Bach-Kantaten aus dem sogenannten "Ersten Leipziger Kantatenjahrgang" zur Aufführung brachten.
Ein Jahr lang jede Woche eine neue Kantate. Das war das Pensum für Johann Sebastian Bach im neuen Thomasamt, das er ab Mai 1723 absolvierte.

Mit Bach im Wochentakt

Ein Jahr lang jede Woche eine Bach-Kantate, diesem ersten Leipziger Kantatenjahrgang folgend ab Mai 2023, das waren die letzten 12 Monate mit der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann.

Ein Projekt - viele Orte

Ein großes Projekt, das Hans-Christoph Rademann, Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, damit verwirklicht hat: jeden Sonntag eine andere Kantate, jeden Sonntag eine andere Kirche in Stuttgart und Umgebung, jeden Sonntag eine Aufnahme.
Hans-Christoph Rademann steht neben einer barocken Fassade und schaut freundlich in die Kamera.
Hans-Christoph Rademann wurde 2013 zum Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart als Nachfolger von Helmuth Rilling berufen. © Martin Förster
Und am Ende stehen ein ereignisreiches, ein prägendes Jahr mit der Musik von Johann Sebastian Bach und eine zehn Doppel-CDs umfassenden Veröffentlichung beim Label Hänssler Classic.

Prägende Monate

Von den Erfahrungen, die er in diesem Jahr gemacht hat mit der Musik, mit den Texten, mit den Musikerinnen und Musikern, davon berichtet Hans-Christoph Rademann in der Sendung Musik im Gespräch.
Natürlich sind ausgewählte Chöre und Arien aus den Kantaten dieses neu eingespielten ersten Leipziger Kantatenjahrgangs zu hören, darunter auch Aufnahmen, die noch nicht veröffentlicht worden sind.
Mehr zum Thema