Hans-Walter Müllers Aufblasarchitektur

Leben in der Bubble

16:43 Minuten
Drei Personen sitzen im Wald vor einem aufblasbaren Haus.
Mehr Kontakt zur Natur: Hans-Walter Müllers Haus "Volumen M210" (1980). © Archiv Hans-Walter Müller
Hans-Walter Müller und Robert Stürzl im Gespräch mit Massimo Maio |
Audio herunterladen
Seit 50 Jahren lebt der Architekt Hans-Walter Müller inzwischen in einem aufblasbaren Haus. Ein neues Buch will sein Werk jetzt bekannter machen. Müller selbst ist optimistisch: Wenn nicht auf der Erde, werde sich seine Architektur auf dem Mars durchsetzen.
Seit Anfang der 1970er-Jahre lebt der Architekt und Künstler Hans-Walter Müller auf einem großen Gelände neben einem Flugplatz in der Nähe von Paris. Sein Haus ist etwas ganz Besonderes: Müller beschreibt es als ein Zelt mit Überdruck. Ständig müsse der Ventilator in dem aufblasbaren Haus laufen, um den Druck entsprechend zu verteilen: „Man ist weniger in Sicherheit und mehr mit der Natur verbunden“, beschreibt Müller das zentrale Wohngefühl.
Ursprünglich wollte er sich nur mit aufblasbaren Häusern beschäftigen, doch dann sei ihm schnell klargeworden, dass er auch selbst in einem leben müsse, um zu wissen, „was man machen kann und was man nicht machen kann“, sagt Müller.
Eine transparente Kugel mit Hocker schwebt auf gelben Rohren über dem Boden.
Dieses Werk von Müller heißt "Klangstruktur mit Resonanzkugel" (2019).© Archiv Hans-Walter Müller
Müller hat Architektur in Darmstadt studiert, schon sein Vater war Architekt: „Der Unterschied ist nur, dass ich nichts mehr mit der Schwerkraft zu tun habe“, erzählt der Sohn. Nicht mehr Stein auf Stein wollte er bauen, sondern sich die Neugier und den Spieltrieb eines Kindes erhalten und ein Leben lang neugierig bleiben.

"In jedem Augenblick bewusst leben"

Für Architektur-Kenner hat Müllers Werk einen gewissen Legenden-Status. Dennoch ist sein Werk bisher kaum bekannt. Das wollte der Designer Robert Stürzl ändern und hat soeben ein Buch über Müllers aufblasbare Häuser, die „Volumen“, veröffentlicht: „Hans-Walter Müller und das lebendige Haus“.
Schon bei seinem ersten Besuch im Herbst 2015 war Stürzl fasziniert von Müllers Werk. Temporäre Architektur gebe es viel, sagt Stürzl, aber in den "Volumen" könne man leben.
Ein Mann steht inmitten verschiedenfarbiger Planen und Materialien im Wald.
Hans-Walter Müller beim Wechseln der Hülle seines aufblasbaren Hauses M210.© Archiv Hans-Walter Müller
Überhaupt sei der Begriff des Lebens zentral für seine Architektur, ergänzt Müller. Jedes Haus sei selbst erbaut und somit ein Produkt der eigenen Lebendigkeit: „Das schlage ich auch meinen Kunden vor, dass sie in jedem Augenblick leben und sich bewusst sind, dass sie geboren wurden, und dass das etwas Absurdes und Wunderbares ist, und dass man damit etwas machen muss und nicht einschlafen darf.“

Wenn nicht auf der Erde, dann auf dem Mars

Der Moment, in dem seine Häuser bekannter und Massenware werden, sei zwar noch nicht gekommen. Die Leute wollten nach wie vor alles "fest haben und besitzen", meint Müller. Damit seine Häuser Mainstream werden, müssten sich die Menschen noch ändern. Aber seine Volumen hätten auf jeden Fall eine Zukunft, „und wenn nicht auf der Erde, dann auf dem Mars oder auf dem Mond“.

Abonnieren Sie unseren Weekender-Newsletter!

Die wichtigsten Kulturdebatten und Empfehlungen der Woche, jeden Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Mehr zum Thema