Hessischer Kulturpreis für Literaturwissenschaftlerin Anne Bohnenkamp-Renken

Die Literaturwissenschaftlerin Anne Bohnenkamp-Renken wird mit dem Hessischen Kulturpreis ausgezeichnet. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU), der den Preis vergibt, würdigt damit die Verdienste der 62-Jährigen um Literatur und Forschung, wie die Staatskanzlei in Wiesbaden mitteilte. Bohnenkamp-Renken ist seit 2003 Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt und des damit verbundenen Deutschen Romantik-Museums. Sie habe mit ihrer Arbeit die literarische Forschung um zwei bedeutende historisch-kritische Projekte in hohem Maße bereichert, hieß es: Die Hybrid-Edition von Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ und die Ausgaben der Werke und Briefe von Clemens Brentano. Zudem sei unter ihrer Leitung das Freie Deutsche Hochstift/Goethe-Haus zu einem lebendigen Museum mit national und international beachteten Ausstellungen und einem offenen Ort für Diskussionen geworden. Bohnenkamp-Renken ist seit 2012 Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Frankfurter Universität sowie Vizepräsidentin der Goethe-Gesellschaft Weimar. Der Hessische Kulturpreis wird seit 1982 jedes Jahr für besondere Leistungen in Kunst, Wissenschaft und Kulturvermittlung vergeben. Er ist mit insgesamt 45.000 Euro dotiert.