Hilfe für Obdachlose
"13 Quadratmeter Wohlfühlfläche"
soll das "WagenHeim" bieten. Der Prototyp soll vorführen, wie dezentrale (Übergangs-) Lösungen für Obdachlosigkeit aussehen können. © SCHRØDINGERS
Hamburger entwerfen mobile Notunterkunft
06:12 Minuten
![Der Prototyp der mobilen Notunterkunft "Wagenheim" ist mit Luftballons geschmückt und steht zwischen Bäumen auf einem Platz. Der Prototyp der mobilen Notunterkunft "Wagenheim" ist mit Luftballons geschmückt und steht zwischen Bäumen auf einem Platz.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a4/3f/5a/2c/a43f5a2c-416c-4b02-aa73-f02a495c4854/haus-mobile-notunterkunft-wagenheim-100-1920x1080.jpg)
Jeden Winter erfrieren Menschen, die auf der Straße leben. Sammelunterkünfte für sie sind oft überfüllt, manchmal gefährlich. Eine Hamburger Initiative hat dazu eine Alternative entwickelt: mit viel freiwilliger Hilfe und der Bürokratie zum Trotz.