Himmlische Heerscharen

Seitdem die Engel aus der Kirche ausgetreten sind, glauben spirituelle Menschen wieder an sie, und die Engel danken es ihnen; geben sich Hilfsbedürftigen zu erkennen, stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite, diktieren ihnen ganze Bücher über sich und ihre himmlischen und irdischen Angelegenheiten.
Voraussetzung ist allerdings die Bereitschaft der Menschen, Herz und Verstand gegenüber den Engeln zu öffnen. Hilfreich für Kontaktaufnahmen sind: Meditationen (Anleitungen in Kassetten- oder Buchform, ggf. in Workshops), angenehm riechende - und problemlos über das Internet beziehbare -Engelessenzen, das gute alte Gebet (allerdings möglichst multikulturell, wie die Engel auch), Zurkenntnisnahme der wissenschaftlichen Forschung (besonders für "verkopfte" Menschen!)

Die ganzheitliche und besinnliche Lange Nacht nähert sich den Engeln vor allem aus theologischer, literaturwissenschaftlicher und ornithologischer Sicht.
Joachim Ringelnatz
Schlängelchen zum Teufel kam,
Ganz still und bescheiden.
Und der Teufel das Schlängelchen nahm
Und es streichelte.
Mochte es gut leiden.
Kam ein Schlängelchen
Zu einem Engelchen,
Neigte sich und wollte scheiden.
Engelchen mochte das Schlängelchen
Gut leiden,
Sagte fromm:
"Komm!"

Neuerscheinungen:
Volker Ufertinger
Warum haben Engel Flügel?
Illustr. v. Klaus Ensikat
2005 DVA

Ditte Bandini, Giovanni Bandini
Das Buch der Engel.
2005 DTV

Links:
Wikipedia: Engel mit vielen Weblinks zum Thema Engel

lichtwesen.com
Hier lassen sich die in jeder Beziehung wunderbaren Engelessenzen bestellen. Sie wirken - versichern die Hersteller - , auch wenn eine Wirkung nicht bemerkt werde und selbst dann, wenn man/frau nicht an Engel glaubt! Sehr zu empfehlen (Selbstversuch des Autors) die Erzengelessenz Raphael zu 18 Euro.

angeloi.org
Diese Homepage der regelmäßig mit Engeln verkehrenden Alexa Kriele vermittelt den Kontakt zu Engeln, Engelliteraturen, zu Programmen, wie man mit Engeln schlank wird und bleibt und noch so einiges.

AGPF.de: Infos über Sekten, Kulte und den Psychomarkt
(Aktion für Geistige und Psychische Freiheit) Diese Aufklärer in Sachen Esoterik sind von der Konkurrenz gesteuert, der evangelischen Kirche. Für Gläubige sehr empfehlenswert, Ungläubige geraten vom Regen in die Traufe.

MIZ - Materialien und Informationen zur Zeit
(Politisches Magazin der Konfessionslosen und AtheistInnen) eine Zeitschrift, die erbarmungslos jede Form von Obskurantismus kritisiert - gelegentlich auch mit Artikeln zu Engeln.

Prof. Dr. Klaus Berger, Theologe Universität Heidelberg
Also bei sehr intensiven Erscheinungen gibt es keine Trennung von Imagination und körperlicher Wahrnehmung. Das ist ja so, dass alle unsere Kategorien, ob es etwas körperlich oder geistig ist, ja sowieso nur Hilfskonstruktionen sind. Es gibt, denke ich, immer fließende Übergänge und das ist überhaupt kein Problem.

Geliebt, belächelt, vom Apostel Paulus mit Kritik bedacht: Warum wir die himmlischen Boten gleichwohl brauchen, begründet
Klaus Berger, Neutestamentler an der Universität Heidelberg
Sonntagsblatt: Gott lebt mit einem Hofstaat

PSALMEN UND HYMNEN AUS QUMRAN
Eine Einführung von
Prof. Dr. Klaus Berger, Heidelberg
Klaus Berger: Psalmen und Hymnen aus Qumran

Prof. Dr. O.W. Gattermann, Galinaloge, Mitglied der Angle-Liberation-League
Es ist vollkommen klar, was Federn hat, legt auch Eier. Die Frage zum Beispiel, ob Engel Eier legen. Diese Frage ist natürlich alles andere als absurd. In der Theologie hat diese Frage der Fortpflanzung von Engeln, der Reproduktion und so weiter durchaus eine Rolle gespielt. Das fängt in der frühen Neuzeit an - eine berühmte, leider fragmentarisch gebliebene Studie von Nikodemus Vindikus, der sich genau dieser Problematik gewidmet hat, die dann aber leider von Erasmus - Erasmus von Rotterdam, mit dem er ja befreundet war - unterdrückt wurde. ... Unter gewissen Aspekten, möchte ich sagen, sowohl, was die Bedeutung angeht als auch die Physis, ist ein Engel ja nichts anderes als ein Huhn.

Alexa Kriele, Buchautorin
Jeder Mensch hat eine ganze angelische Grundausstattung. Dazu gehört natürlich der Schutzengel, dazu gehört aber auch der Führungsengel, der geht einem Menschen voran und organisiert das, was man dann so Fügung nennt. Dann hat ein jeder Mensch einen Sonnenengel. Der heißt so, weil er wie eine Sonne über dem Menschen steht. Menschen haben auch Engel, die im Innern wohnen. Also zum Beispiel gibt es einen wunderschönen Engel, das ist der betende Engel, der betet und betet und betet unablässig. Und es gibt noch andere Bewohner - in Anführungsstrichen - des Menschen, so dass wir sagen können, es gibt eine Vielheit, die uns begleitet und erfüllt und wir sind nicht alleine, wir sind von einer ganzen Gruppe von lichten Wesen umgeben und erfüllt.

Der Engelspiele-Koffer (Spiele):
5 Spiele, die Dich glücklich machen.
Von Alexa Kriele.
Inhalt: Spielbrett, 24 Symbolkarten, 7 Karten 'Himmlische Helfer', 24 Blancokarten u. Zettelblock.
1999 -FALK, SEEON-
Engel begleiten liebevoll Dein Leben: wenn Du unglücklich bist oder ein Problem hast, dann spiele doch eines dieser 5 Brett- und Kartenspiele. Die Engel können Dir zum Beispiel helfen, spielend abzunehmen oder unterstützen Dich in schwierigen Lebenssituationen, durch sie kannst Du auch wieder Lebensfreude gewinnen. Weiterhin beleuchten sie Lebenswege, klären Beziehungen und vermögen Beziehungsprobleme zu lösen. Sie sind weise und erfahren und kennen Dich gut, werden aber niemals Deine Entscheidungsfreiheit antasten. Folge Ihren Anregungen und Dein Leben wird sich positiv verändern.

Joachim Opale, Leiter der Abt. Rundfunkarbeit am erzbischöflichen Ordinariat Berlin
Immer wenn es um Göttliches geht, um Transzendenz, ist es gefährlich, wenn es sehr konkret wird, weil man dann doch schnell den Verdacht hat, es ist der Phantasie des Einzelnen entsprungen.

Dr. Petra Schneider, Autorin, Engel-Seminarleiterin, Herstellerin von Engel-Essenzen
Frage: Und das funktioniert, auch wenn man nicht dran glaubt? Schneider: Ja. Das kann ich deswegen so genau sagen, weil: a: habe ich anfangs auch nicht daran geglaubt, b: es gibt jede Menge Leute, die mir schreiben und sagen, ich habe nicht daran geglaubt, ich habe das alles für Humbug gehalten und ich habe es ausprobiert und das und das ist passiert. Und weil wir auch Untersuchungen haben machen lassen wie zum Beispiel Aurafotos, dann diese Kirilan-Fotos, die diese Energiebahnen messen und auch Gehirnwellenmessungen, also von einem Physiker, der sich auf Gehirnwellenmessungen spezialisiert hat und der einen wissenschaftlichen Doppelblindversuch gemacht hat...

Egon Wenberg, evangelischer Pfarrer a.D., Angelologe
Ich glaube, dass der Mensch, wenn er den hohen Stand seiner geistigen Entwicklung erreicht hat, Erkenntnis, Liebe, Selbstlosigkeit, Vieles, und seine vielen negativen Dinge, Versäumnisse, Fehler, abgelegt hat, ich glaube, dass er dann einmal ein Engel sein wird.

Dr. Uwe Wolff, Theologe, Studiendirektor, Buchautor, Angelologe
Das ist die letzte Tiefe, in die uns die Berührung mit der Engelwelt führt, nämlich ein heiliges Erschaudern. Die Engel haben mit dieser anderen Seite der Wirklichkeit zu tun. Sie sind nicht antiaufklärerisch. Sie sagen nicht: Zurück hinter die Aufklärung, sondern durch die Aufklärung hindurch. Sie sind eine Überwindung oder vielleicht Vollendung der Aufklärung, eine Ergänzung der vernünftigen, rationalen Seite unseres Wesens durch die Seite des Gefühls, durch die Seite der Erfahrung.

Uwe Wolff
Alles über die gefallenen Engel
Aus dem Wörterbuch des Teufels.
2002.
-KREUZ-VERLAG-

Das große Buch der Engel
Hrsg. u. begleitet v. Uwe Wolff.
2002. -HERDER, FREIBURG-
Eine Begegnung mit Engeln will dieser Band vermitteln. Er bietet einmal eine Textauswahl, die einen Querschnitt durch die abendländische Geistesgeschichte gibt, zum andern finden sich Bildwiedergaben von hoher Qualität: mittelalterliche Buchmalerei, russische Ikonen, islamische Miniaturen, Werke, u. a., von Rembrandt, Raffael, Gauguin, Chagall, Anselm Kiefer, Arnulf Rainer

Ausgewählte Buchpublikationen zu Engeln

Unüberschaubar ist die Flut an (esoterischer) Engelliteratur geworden. Hier eine kurze subjektive Auswahl (in Klammern kurze Kommentierungen)

Apel, Friedmar: Himmelssehnsucht. Die Sichtbarkeit der Engel, Frankfurt/M 2001 (Insel) - (Engel in der Literatur und Philosophie)

Bandini, Pietro: Die Rückkehr der Engel. Von Schutzengeln, himmlischen Boten und der guten Kraft, die sie uns bringen, München 1998 (Heyne) (gut lesbar, schön aufgemacht, mit theologischem Schwerpunkt)

Berger, Klaus: Wozu ist der Teufel da?, Gütersloh 2001 (Gütersloher Verlagshaus) (eine Theologie des Bösen - den Teufel gibt es wirklich!)

Daniel, Alma u.a.: Frag deine Engel. Ein praktischer Ratgeber für die Zusammenarbeit mit Engeln, Frankfurt 1994 (Zweitausendeins) (auf der New-Age-Engelwelle reitend)

Godwin, Malcolm: Engel. Eine bedrohte Art. Fankfurt 1992 (Zweitausendeins) (ironisch, schön aufgemacht, eines der schönsten Engelbücher, leider vergriffen)

Krauss: Kleines Lexikon der Engel. Von Ariel bis Zebaoth, München 2002 (Beck) (ein eher trockenes Nachschlagewerk)

Kriele, Alexa: Wie im Himmel so auf Erden. Einführung in die christliche Engelkunde, Bde 1-5, Seeon 1998 (4.Auflage) Ch. Falk-Verlag (so ausführlich wurde in neuerer Zeit noch nie über Engel, Elfen, Erdgeister und vieles mehr berichtet, die Autorin nimmt sich und die Engel sehr ernst)

Saint-André, de, Alix: Die Enzyklopädie der Engel, Berlin 1998 (Eichborn) (ironisch, kenntnisreich, vor allem an der christlichen Angelologie interessiert)

Kraft, Heike (Hg): Alle meine Engel. Unheilige und heilige Geschichten über die himmlischen Heerscharen, Hamburg 1992 (Luchterhand) (eine schöne Sammlung literarischer Texte)

Mauermann, Mara (Hg): Haffman`s Himmlisches Hausbuch der Engel, Zürich 1993 (Haffmans) (die mit Abstand schönste Anthologie literarischer, philosophischer und theologischer Texte)

Rosenberg, Alfons: Engel und Dämonen.Gestaltwandel eines Urbildes, München 1986 (Kösel) (ein vergriffener "Klassiker" der theologischen Engelliteratur)

Vorgrimler, Herbert: Wiederkehr der Engel? Ein altes Thema neu durchdacht, Kevelaer (Verlag Butzon&Bercker) (eine heutige "Engellehre" aus katholischer Sicht)

Wolff, Uwe: Das bricht dem Bischof das Kreuz. Die letzte Teufelsaustreibung in Deutschland 1975/76, Reinbek 1999 (Rowohlt TB) (detaillierter Bericht über eine tödliche Teufelsaustreibung)

Wolff, Uwe (Hg.): Das grosse Buch der Engel, Freiburg 1994 Herder) (in schöner Aufmachung mit meist braven Texten zu Engeln)
Engelsskulptur auf einem Friedhof
Engelsskulptur auf einem Friedhof© Stock.XCHNG / Linda Mcnally
Engelsskulptur auf einem Friedhof
Engelsskulptur auf einem Friedhof© Stock.XCHNG / Rockelle Munsch