Historiker Christopher Clark

"Wir haben keine Vorstellung von der Zukunft mehr"

Der Historiker Christopher Clark, aufgenommen 2014 in Berlin.
Der Historiker Christopher Clark © imago
Christopher Clark im Gespräch mit Winfried Sträter |
Klimawandel, Umweltzerstörung und eine zerbrechende Weltordnung: Wir wissen, dass es so nicht weitergehen kann. Aber wie es gehen könnte, wissen wir nicht. Denn die Erzählungen von einer besseren Zukunft funktionieren nicht mehr, meint Christopher Clark.
Donald Trump, die Rückkehr des Nationalismus, der Aufstieg der Rechtspopulisten - derzeit scheint wenig sicher, was in den letzten Jahrzehnten als selbstverständlich galt.
Entsprechend verunsichert sind derzeit die öffentlichen Debatten. Der Historiker Christopher Clark konstatiert sogar eine gewisse Endzeitstimmung:
"Wenn man sich anschaut, wie viele Bücher jetzt in den letzten paar Jahren mit dem Wort 'Ende' im Titel erschienen sind und nicht nur in Deutschland. Deutschland schafft sich ab, das Ende Europas, Selbstmord Europas, das Ende der Kapitalismus, wie endet die Demokratie!"

Das Navi funktioniert nicht mehr

Diese Verunsicherung liegt dem Historiker zufolge daran, dass uns die Vorstellung von Zukunft abhanden gekommen ist. "Wir glauben nicht mehr an die bisherigen Zukünfte. Die Zukunft der Moderne, wo es dann um Wachstum, die langsame Umverteilung der Güter für eine immer gerechtere soziale Lösung, das langsame Fortschreiten der Technik und der Industrie und was weiß ich – das alles erscheint jetzt extrem gefährdet durch den Klimawandel, durch den ökologischen Schaden der Moderne. Die liberale Demokratie hat nicht mehr jene Zukünftigkeit, die man ihr früher vielleicht zugeschrieben hatte", so Clark.
Was an die Stelle dieser alten Zukunftsvorstellungen treten könnte - darüber herrscht offenbar Ratlosigkeit:
"Sie kennen ja dieser Äußerung des Navis, wenn man in die falsche Richtung fährt: Route wird neu berechnet. Das muss natürlich immer passieren, wenn Krisen kommen, aber wenn wir sozusagen die Route nicht wissen, wenn wir nicht wissen, wo wir hinwollen, dann können wir den Kurs nicht neu errechnen, sondern wir reagieren auf Krisen mit einer tiefen Verunsicherung", sagt Clark. "Und natürlich, wer profitiert am meisten von dieser Verunsicherung? Die Populisten. Die Leute, die dann sozusagen sagen, ja, die Zukunft ist aus, wir schalten sie aus, und stattdessen bieten wir eine eigentlich erfundene Vergangenheit an."

Vier historische Beispiele von Herrschaft und Geschichtsbild

Wie Krise und traumatische Ereignisse in der Vergangenheit die Vorstellungen von Geschichte und Zukunft beeinflussen, analysiert Clark in seinem neuen Buch "Von Zeit und Macht" am Beispiel von vier Herrschern: Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Friedrich II. von Preußen, Otto von Bismarck und Adolf Hitler. Von diesen schafft es offenbar nur einer, Trauma und Krise in eine positive und zukunftsorientierte Politik zu transformieren: nämlich Friedrich Wilhelm ("der große Kurfürst").
Als Friedrich Wilhelm 1640 an die Macht kommt, ist Brandenburg vom Dreißigjährigen Krieg verwüstet. "Für ihn ist die Hauptbegründung für irgendeine Politik, eine zukünftige Katastrophe dieses Ausmaßes zu vermeiden", sagt Clark. Um dieses Ziel zu erreichen, bricht Friedrich Wilhelm mit Traditionen, zum Beispiel, indem er gegen den Widerstand der Provinzfürsten neue Steuern einführt. "Da wird seine Exekutive, die staatsähnliche Struktur um seine Person herum, zu einer Art Geschichtsmaschine, weil Geschichte dann gemacht wird, erzählbar wird, dadurch dass der Staat zwischen verschiedenen Zukünften wählt und Entscheidungen trifft."
Ein Denkmal Friedrich des Großen (1712-1786) - Friedrich II. - in Kloster Zinna
Kein Interesse an historischen Prozessen: Für Christopher Clark ist Friedrich der Große (1712-1786) ein "Geschichtsaussteiger". © picture alliance / dpa / Ralf Hirschberger
Preußenkönig Friedrich II. hingegen flüchtete sich vor der traumatischen Erfahrung mit einem brutalen, möglicherweise geistesgestörten Vater ganz aus der Geschichte. Clark zufolge schlug sich das nicht nur in der persönlichen Entscheidung nieder, sich in Sanssouci und nicht in der Familiengruft beisetzen zu lassen, sondern auch in Friedrichs Weltsicht: So habe der König die Welt als eine der ewigen Wiederkehr gesehen, in der sich Staaten wie Planeten kreisförmig bewegen und am Ende wieder dort ankommen, wo sie angefangen haben.

Aussteiger aus der Geschichte: Friedrich II. und Hitler

Als einen "Aussteiger" aus der Geschichte sieht Clark auch Adolf Hitler: Dessen Trauma - und das seiner Zeit - sind der Erste Weltkrieg, der als ungerecht empfundene Vertrag von Versailles und die politischen Umwälzungen der ersten Jahre der Weimarer Republik. Aus dieser Erfahrung heraus seien Hitler und die Nationalsozialisten von einer "sehr einzigartigen" Vorstellung von Zeitlichkeit geprägt gewesen. "Die Nazis sind Geschichtsaussteiger", sagt Clark. "Die Zukunft sollte sozusagen die Erfüllung dessen sein, was man schon in der fernen Vergangenheit entdecken konnte", so der Historiker mit Blick auf die nationalsozialistische Vorstellung vom 1000-jährigen Reich.
Undatiertes Porträt des preußischen Staatsmanns Otto Fürst von Bismarck (1815−1898)
Otto Fürst von Bismarck (1815−1898): einer, der nur das Bestehende verteidigen wollte, hat keine Zukunftsvorstellung.© imago
Ein ambivalentes Verhältnis zur Geschichte attestiert Clark dagegen Otto von Bismarck, von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reichs. Für Bismarck war dem Historiker zufolge die Revolution von 1848 und die drohende Ablösung der Monarchie das krisenhafte Erlebnis: "Er muss damit leben, aber er hat immer Angst davor, dass das System aus den Fugen gerät." Insofern ging es für Bismarck vor allem um einen Abwehrkampf: "abzusichern, was es schon gab". Für eine positive Zukunftsvorstellung ist da kein Platz. Deshalb sei auch unüberhörbar an Bismarcks Lebensende "eine starke Melancholie" vorhanden gewesen, sagt Clark.
(uko)

Christopher Clark: "Von Zeit und Macht"
München: DVA, 2018
313 Seiten, 26 Euro

Mehr zum Thema