Pierre Boulez 100
Elliott Carter
„Interventions“ für Klavier und Orchester (Deutsche Erstaufführung)
„Wir reden über alles, nur nicht über Zigarren“
Daniel Barenboim und Pierre Boulez im Gespräch mit Olaf Wilhelmer
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 6 a-Moll
Daniel Barenboim, Klavier
Staatskapelle Berlin
Leitung: Pierre Boulez
Historisches Konzert mit Boulez, Barenboim und der Staatskapelle Berlin
Trafen 2009 zum letzten Mal künstlerisch zusammen: Daniel Barenboim (links) und Pierre Boulez (rechts). © imago / SKATA / imago stock&people
Ein ungleiches Paar
119:45 Minuten

Ungleich und erfolgreich: Ein halbes Jahrhundert lang haben Pierre Boulez und Daniel Barenboim miteinander musiziert. 2009 fand eine ihrer späten Begegnungen in einem Konzert der Staatskapelle Berlin statt. Ein Wiederhören anlässlich des 100. Geburtstages von Boulez.
Im Jahr 2012 zog sich der Komponist und Dirigent Pierre Boulez aus dem Musikleben zurück, 2016 ist er gestorben. Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt sich, dass vieles von dem, was er gedacht, geschrieben und geschaffen hat, weiterwirkt. Nicht nur in den Sendungen „Interpretationen“, „Neue Musik“ und „Musikfeuilleton“ steht dieser Tage Boulez im Mittelpunkt, auch das „Konzert“ würdigt einen Musiker, dessen Konzerte im damaligen Deutschlandradio Kultur regelmäßig zu hören waren.
Gegenseitige Wertschätzung
2009 fand eine der letzten künstlerischen Begegnungen von Barenboim und Boulez in einem Konzert der Staatskapelle Berlin statt. Viele Klavierkonzerte hatte Barenboim unter der Leitung von Boulez gespielt.
Manche Werke des Komponisten Boulez hatte Barenboim immer wieder dirigiert, so etwa die „Notations“ für Orchester. Und als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper sorgte Barenboim dafür, dass Boulez die Staatskapelle Berlin regelmäßig dirigierte.
Konzertabend mit historischer Tragweite
Ein ungleiches Paar bildeten aber nicht nur die beiden Musiker, sondern auch die beiden Komponisten auf dem Konzertprogramm in der Berliner Philharmonie: Der eine Komponist wurde nur 50 Jahre alt, der andere legte mit 50 erst so richtig los.
Damals, 2009, war er im Alter von 100 Jahren noch aktiv – Elliott Carter und Gustav Mahler. Mahler ist im zweiten Teil mit seiner monumentalen Sechsten Sinfonie vertreten, Carter zu Beginn mit den „Interventions“ für Klavier und Orchester aus dem Jahr 2007.
Ein Abend mit historischen Dimensionen – auch weil die beiden legendären Musiker damals zu einem entspannten Doppelinterview mit Seltenheitswert erschienen waren.
Aufzeichnung vom 20.04.2009 aus der Philharmonie Berlin