Hochmoderner Altbau
Zeitgenössische Musikstile kommen und gehen, die Donaueschinger Musiktage bleiben. Seit Jahrzehnten sind sie das Mekka der zeitgenössischen Klänge schlechthin, und auch in diesem Jahr bieten sie ein spannendes Programm mit vielen Uraufführungen. Ein Aufbruch ins Ungewisse also, doch mit bewährten Reiseleitern. Deutschlandradio Kultur nimmt Sie live zum Eröffnungskonzert mit.
Das "Altern der Neuen Musik" beschwor Theodor Adorno Mitte der 1950er Jahre in provokanten Worten. War die musikalische Avantgarde – die sich selbst als permanente Revolution verstand und die den ideellen Vatermord durchaus nicht ablehnte – war diese Bewegung zum bequemen Selbstläufer geworden? Gab es überhaupt noch Spielräume? Nachdem Berio, Ligeti, Stockhausen und Kagel innerhalb weniger Jahre gestorben sind, gibt es heute nur noch einen, der damals an vorderster Front stand: Pierre Boulez. Der 83-jährige Komponist und Dirigent spricht jeder Alterungstheorie Hohn, ist er doch noch heute aktiv wie eh und je. Vor allem hat sich Boulez nie mit den Errungenschaften seiner eigenen Generation zufrieden gegeben: Stets ist sein unbestechliches Ohr offen für die Musik junger Kollegen.
Wenn Boulez das diesjährige Donaueschinger Eröffnungskonzert mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg dirigiert, dürfte das eine ziemlich spannende Zeitreise werden: Denn erstens hat Boulez mit diesem Orchester vor gut 50 Jahren seine ersten Dirigier-Erfahrungen gesammelt, zweitens stammt sein eigener Beitrag "Figures – Doubles – Prismes" genau aus jener Zeit, deren Tendenzen Adorno so bedenklich schienen. Drittens dirigiert Boulez drei Weltpremieren: Ein Werk des hierzulande noch wenig bekannten Argentiniers Fabían Panisello, ein Klavierkonzert von Isabel Mundry und ein Orchesterwerk von Enno Poppe, das der Komponist passenderweise mit "Altbau" überschrieben hat.
Donaueschinger Musiktage 2008
Eröffnungskonzert – Live aus der Donauhalle A
Fabían Panisello
"Aksaks" (Uraufführung)
Isabel Mundry
"Ich und Du" für Klavier und Orchester (Uraufführung)
ca. 21 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Pierre Boulez
"Figures – Doubles – Prismes"
Enno Poppe
"Altbau" (Uraufführung)
Thomas Larcher, Klavier
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Pierre Boulez
Wenn Boulez das diesjährige Donaueschinger Eröffnungskonzert mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg dirigiert, dürfte das eine ziemlich spannende Zeitreise werden: Denn erstens hat Boulez mit diesem Orchester vor gut 50 Jahren seine ersten Dirigier-Erfahrungen gesammelt, zweitens stammt sein eigener Beitrag "Figures – Doubles – Prismes" genau aus jener Zeit, deren Tendenzen Adorno so bedenklich schienen. Drittens dirigiert Boulez drei Weltpremieren: Ein Werk des hierzulande noch wenig bekannten Argentiniers Fabían Panisello, ein Klavierkonzert von Isabel Mundry und ein Orchesterwerk von Enno Poppe, das der Komponist passenderweise mit "Altbau" überschrieben hat.
Donaueschinger Musiktage 2008
Eröffnungskonzert – Live aus der Donauhalle A
Fabían Panisello
"Aksaks" (Uraufführung)
Isabel Mundry
"Ich und Du" für Klavier und Orchester (Uraufführung)
ca. 21 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Pierre Boulez
"Figures – Doubles – Prismes"
Enno Poppe
"Altbau" (Uraufführung)
Thomas Larcher, Klavier
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Pierre Boulez