Hörbuch-Markt wächst weiter kontinuierlich

    Illustration von einem Mann, der an beiden Seiten seines Gesichts zwei Bücher lächelnd gegen sich drückt.
    Das Interesse an Hörbüchern mit gesprochenen Inhalten nimmt weiterhin zu. © imago stock&people/ Simon Ducroquet 
    Der Hörbuch-Markt in Deutschland wächst kontinuierlich. Im Jahr 2021 stieg der Umsatz mit Hörbüchern um 12 Prozent auf insgesamt rund 280 Millionen Euro, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt berichtete. Damit setze sich das Wachstum aus dem Vorjahr fort, da war der Umsatz um 13 Prozent gestiegen. Insbesondere Download- und Streamingangebote seien für die Steigerung verantwortlich, berichtete der Börsenverein. Downloads verzeichneten 2021 ein Plus von 17 Prozent, Streamings ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz von Hörbüchern auf CD ist dagegen auch 2021 gesunken: um 12 Prozent. 2019 machten physische Tonträger noch 40 Prozent des Umsatzes mit Hörbüchern aus, 2021 waren es nur noch 23 Prozent. Die Daten gehen aus dem Media Control Hörbuch Kompass hervor. Die Erhebung deckt laut Börsenverein den deutschen Hörbuchmarkt erstmals vollständig ab, weil sie CDs, Download und Streaming umfasst.