Hörspiel von Jeffery Deaver

Wegducken, wenn die Kugeln fliegen

Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
Der US-amerikanische Autor Jeffery Deaver © picture alliance / dpa / Alberto Estevez
Von Elmar Krämer |
Mit seinem Polit-Thriller "Das Starling Projekt" betritt Bestsellerautor Jeffery Deaver Neuland. Denn das Werk ist ausschließlich als Hörspiel erschienen. Eine "echte Alternative für visuell überfrachtete Action-Film-Freunde", meint unser Kritiker.
Irgendwo in Mexiko: Harry Middleton und sein Team, die Volunteers, sollen im Auftrag des Internationalen Gerichtshofs für Völkerrecht die Computerfestplatten des Waffenhändlers und Geldwäschers Gregory sicherstellen. Ein gefährlicher Auftrag: Schwerbewaffnete, Soldaten tauchen auf und ein Mitglied des Teams entpuppt sich als Feind.
"Fuck, Gregorys Sicherheitsleute sind hier. Sie greifen an... Davy, wie lange noch? – Es ist gleich geschafft... – Ein Scharfschütze!"
Wie in einem Action-Film rattern die Waffen, quietschen die Reifen, pumpt treibende Musik. Die Bilder, die vor dem geistigen Auge entstehen, haben Kinoqualität. Was vor allem an der liebevollen und detailreichen Produktion dieses fesselnden Hörspiels liegt.
Starling - mächtiger Strippenzieher im Hintergrund
Wie im Actionfilm die Kamera springt das Hörspiel akustisch von Szene zu Szene, von Land zu Land. Razzia im Dschungel Mexikos, Entführung nach Prag, Giftgas in London und Bankraub in Washington.
Jede dieser Szenen treibt einem den Schweiß auf die Stirn, selbst wenn sie voller Klischees stecken. Lässt man sich aber darauf ein, dann macht es ungemein großen Spaß, Harry Middleton und seinem Team zu folgen.
"Kann ich Ihnen helfen?"
Schnell wird klar: Irgendwie hängt alles zusammen, und es gibt einen mächtigen Strippenzieher im Hintergrund, Starling.
"Während wir hier plaudern, könnte Starling schon in Prag sein. Verdammt, aber wer ist dieser Typ, wer ist er?"
Das kann auch Harry Middleton, gesprochen von Wolfgang Wagner, der in weiten Teilen des Hörspiels einen fast schon zu orakelhaften Durchblick hat, nicht sagen. Der Ermittler stößt immer wieder an Grenzen. Aber genau das macht diesen Thriller aus.
Die übliche Thrillerkost, aber hervorragend gemacht
Geschickt strickt der amerikanische Bestsellerautor Jeffery Deaver für das "Starling Projekt" ein Netz aus Informationen und Illusionen. Freunde werden zu Feinden, Feinde zu Freunden, Einzelgänger zu Teamplayern.
Das Übliche eben, aber hervorragend gemacht! Nicht umsonst wurden die Bücher des US-Amerikaners Jeffery Deaver in mittlerweile 25 Sprachen übersetzt. Der Autor ist bekannt für seine überraschenden Wendungen und seine Doppelbödigkeit.
"Wir müssen ihn stoppen, los, schnell..."
Ein actionfilmartiger Soundtrack und gute Dialoge: Dietmar Wunder, die deutsche Stimme von Daniel Craig, Reinhard Kuhnert, Britta Steffenhagen – insgesamt 70 Sprecher machen hier mit, allein das ein Mammutprojekt. Und das mit einem aufwendigen Geräusch- und Effektgewitter.
Fünf Stunden Kopf-Kino
"Das Starling Projekt" ist ein Hörbuch-Blockbuster.
"Hier, damit verständigen wir uns. Test (Doppelter Sound aus Funkgerät und direkt...) Hören sie mich? Ja, laut und deutlich."
Laut und deutlich – das könne auch das Motto für diese gelungene Hörspielinszenierung gewesen sein, die eine echte Alternative für visuell überfrachtete Action-Film-Freunde ist. Auch hier hat man das Gefühl, dabei zu sein, wenn die Kugeln fliegen. Das passiert oft und man duckt sich weg. Kurz: Dieses fünf Stunden Hörspiel ist Kopf-Kino, das sich lohnt.

Jeffery Deaver: "Das Starling Projekt"
Audible, 19,99 Euro, Laufzeit: 5 Stunden