Hoher CO2-Verbrauch der Deutschen

Beim Klimaschutz kein "Vorbild für die Welt"

08:31 Minuten
22.02.2018, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Abgas kommt aus einem Auto im morgendlichen Berufsverkehr auf der Corneliusstraße. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt und entscheidet über mögliche Dieselfahrverbote. Die vierspurige Corneliusstraße, eine der wichtigsten Verkehrsadern durch die Innenstadt, steht im Mittelpunkt der Diskussion um Diesel-Verbote in Düsseldorf Foto: Marcel Kusch/dpa | Verwendung weltweit
Die Deutschen fahren gerne Auto und verbrauchen auch sonst sehr viel mehr CO2 als andere Europäer. © dpa/Marcel Kusch
Ralph Bollmann im Gespräch mit Korbinian Frenzel |
Audio herunterladen
Die Bundesregierung will am Freitag ein Klimaschutzpaket vorlegen. Sie setze vor allem auf Subventionen, sagt der Wirtschaftsjournalist Ralph Bollmann. Er spricht von "sauteurer" Förderpolitik, die sich andere Länder nicht werden leisten können.
In dem für Freitag zur Vorlage geplanten Maßnahmenpaket der Bundesregierung zum Klimaschutz sind wichtige Fragen zur CO2-Bepreisung und zum weiteren Ausbau des Ökostroms noch unklar.
Dabei stehe Deutschland beim Klimaschutz wirklich schlecht da, erläutert der Wirtschaftsjournalist Ralph Bollman: Das Selbstbild der Deutschen als "die größten Umweltschützer des Planeten" sei falsch. Der CO2-Ausstoß pro Kopf sei hierzulande ungefähr doppelt so hoch wie Großbritannien, Frankreich oder Italien.

8000 Euro Kaufprämie für ein Elektroauto?

Verkehr und Gebäude hätten den größten Nachholbedarf beim Klimaschutz, sagt Bollmann. Hier wolle die Bundesregierung mit "vielen, vielen Förderprogrammen" Fortschritte erreichen. Im Gespräch sei etwa eine Kaufprämie für Elektroautos von 8000 Euro – rund einem Viertel des Preises eines Neuwagens entspreche.
Der Journalist Ralph Bollmann
Unser Gesprächsgast: der Journalist Ralph Bollmann© picture alliance / Frank May
Das mache die Kosten pro eingesparte Tonne CO2 unglaublich teuer. Ganz sicher sei diese 'sauteure' Förderpolitik aber kein "Vorbild für die Welt", weil andere Länder sich diese nicht leisten könnten.

Geschäftsmodell in der Krise

Andererseits sei die große Abhängigkeit Deutschlands von der Autoindustrie "nicht trivial", meint Bollmann. "Ich finde diese Vorwürfe, die Bundesregierung mache immer nur Lobbyismus für die Autos, auch ein bisschen schwierig, weil es nun mal die Leitbranche ist, von der dieses Land abhängt."
Merkel habe lange das Problem gehabt, dass die Autofirmen nicht dazu zu bewegen waren einzusehen, "dass ihr Geschäftsmodell irgendwie in der der Krise ist", meint der Studiogast.
Langfristig werde vermutlich nur ein Emissionshandel den CO2-Ausstoß senken. Eine "realistisch hohe Co2-Bepreisung" sei derzeit aber kein Thema, weil man Angst habe, "dass das Ganze für die Bürger zu teuer wird", so Bollmann.
(huc)

Die ganze Sendung mit Ralph Bollmann zum Nachhören:
Mehr zum Thema