Hollywood kämpft um eine bessere Zukunft für die Filmbranche

    Der Schriftzug Hollywood an einem Berg in Los Angeles in den USA
    Als Nachwirkung der Pandemie ist die Produktion von Hollywood-Filmen zurückgegangen, viele Arbeitsplätze der Branche sind gefährtdet. © IMAGO / ABACAPRESS / IMAGO / Campion-Hahn / ABACA
    Covid-Pandemie, Streiks und Budgetkürzungen: die Filmindustrie in Hollywood war zuletzt stark gebeutelt. Doch jetzt gibt es erste Lichtblicke, denn zwei neue Gesetzentwürfe zur Rettung der angeschlagenen Film- und Fernsehbranche haben in Kalifornien erste Hürden genommen. Laut Los Angeles Times sind Steuererleichterungen bis zu 35 Prozent geplant, um Produktionen im Bundesstaat zu halten und Tausende Arbeitsplätze zu retten. Gewerkschaften, Studios und Beschäftigte trommeln lautstark für das Gesetz. Doch es gibt auch Widerstand: Kritiker sprechen von teuren Werbegeschenken für die Produzenten und bezweifeln, dass so mehr Arbeitsplätze im Filmbusiness entstehen. Auch in Deutschland kämpft die Filmbranche für bessere Bedingungen: Zur Filmförderung hierzulande hat der Bund erst Ende März höhere Fördersummen beschlossen und die Antragstellung dazu vereinfacht.