Hotels mit Geschichte (4)

Das Gästehaus Casa Santa Marta im Vatikan

Das Gästehaus Casa Santa Marta im Vatikan
Das Gästehaus Casa Santa Marta im Vatikan © afp / Gabriel Boys
Jan-Christoph Kitzler im Gespräch mit Anke Schaefer und Christopher Ricke |
Das Casa Santa Marta ist nicht nur das Gästehaus des Vatikans, sondern gilt auch als unscheinbares Machtzentrum. ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erklärt, wie man Zugang zum Haus bekommt.
Kitzler sagt, die Zimmer für das Gästehaus seien nicht auf dem Markt: "Man kann die nicht über das Internet buchen." Man müsse Gast des Vatikans oder der römischen Kurie sein. Insgesamt gebe es im Casa Santa Marta 106 Apartments und 22 Einzelzimmer auf fünf Etagen.
Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Rom
Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Rom© Deutschlandradio - Bettina Straub
Das Haus gilt als unscheinbares Machtzentrum im Vatikan, denn es ist nicht nur Gästehaus für kirchliche Besucher, sondern auch Wohnquartier des Papstes. Außerdem kommen dort die Kardinäle während des Konklaves unter.
Nach seiner Wahl zum Papst im März 2013 diente das Gästehaus zunächst als Unterkunft, weil die päpstliche Wohnung im Apostolischen Palast für ihn hergerichtet werden musste. Als die Wohnung schließlich fertig war, zog es der Papst trotzdem vor, weiter in dem Gästehaus zu wohnen.

"Hotels mit Geschichte" präsentieren wir in unserer Sommerreihe in "Studio 9". Hotels erzählen Geschichte und Geschichten, sind Erinnerungsorte und vermitteln Einblicke in den Alltag fremder Kulturen. Hotels regen nicht nur die Fantasie an, beispielsweise von Schriftstellern. Sie erzählen auch von großen Krisen, von Kriegen oder Konferenzen, in denen sich die Weltgeschichte spiegelte.