Huldigung für den Gottvater der Gegenkultur
Vor kurzem kamen in Bad Doberan noch die Mächtigen der Welt zum G8-Gipfel zusammen. Nun trafen sich hier Musikfans auf der Zappanale, dem weltgrößten Frank-Zappa-Festival. Denn in dem kleinen Ort an der Ostsee steht das einzige Zappa-Denkmal der Welt steht.
Start zur 18. Zappanale. A tribute to Frank Zappa – dem Godfather des Subversiven. Einmal im Jahr wird er geehrt - und seine Anhänger – die kommen von überall her.
"Canada, Sweden, Finnland Conneticut USA. Ich komme aus Quedlingburg im Harz."
Das Ritual ist jedes Jahr das Gleiche.
"Ankunft in Bad Doberan, erstmal zum Denkmal, kleine Gedenkminute einlegen, irgendwann Blumen hinlegen."
Und dann eintauchen in die Masse der Gleichgesinnten. Freak out, das Zauberwort, der Zappa-Code, mit dem sich alle hier begrüßen. In Ehren ergraute Alt-68 er - wie Thomas Dippel.
"Ich bin Beamter, ich unterliege also jeden Tag in meinem Beruf unheimlichen Zwängen ... und hier ist so ein kleines bisschen die Möglichkeit, andere Ideen zu verwirklichen, ein Ausbrechen aus dem Alltagsjob."
Dippel ist Vorsitzender der ARF-Society.
Benannt nach dem degenerierten Pudel, der nicht richtig bellen konnte, und den Zappa immer als Symbol für die degenerierte amerikanische Gesellschaft als Plattencover genommen hat.
Dippel stellt seinen Jahresurlaub in den Dienst des Urvaters der Gegenkultur.
Dem Inbegriff für die umstürzlerische Gesinnung, für Musik und Satire – und für musikalische Virtuosität. Freak out – ist das Signal der Befreiung.
"Und Zappa hatte quasi 66, als er sein erstes Album Freak Out rausgebracht hat, auch diesen Begriff geprägt. Ausbrechen aus gesellschaftlichen Normen, Widerstand gegen festgefahrene politische Strukturen, gegen wirtschaftliche Strukturen, hat sich gegen die Herrschaft der Plattenindustrie gewandt und hat so viele Symbole in die Studentenbewegung gebracht. Diese Leute sitzen jetzt alle völlig etabliert in ihrem Job und die nehmen alle diese drei Tage noch mal ne Auszeit, man sieht das auch ihnen nicht an, aus welchen Berufen sie kommen und erleben noch mal dieses Gefühl der 68er, hier ist die gleiche Altersstruktur, von der Gesinnung her sind wir alle gleich …"
Nord-Süd-Ost-West – ehemaliger Klassenfeind – egal.
"Zappa hat immer mal provozieren wollen und das war genau der Punkt: Die Hippie-Szene in der DDR wollte auch provozieren und da war man bei Zappa genau an der richtigen Adresse."
Bad Doberan, das Zentrum der Zappa-Mania. – wir erinnern uns, ist ein staatlich anerkanntes Heilbad mit Europas ältester Galopprennbahn - und einem weltberühmten Stadtteil - Heiligendamm. Die pure Ironie - freut sich Peter, und erinnert sich, wie sich FBI, CIA und Zappa–Fans quasi auf der Straße begegnet sind.
"When we saw the news and they mentioned Bad Doberan it´s an ironie. Last year, the Military and CIA and the FBI leaving town while the Zappa Fans come in on the same road - that was too much, fantastic it doesn´t - in a lot of ways - does not get better than this."
Dass ausgerechnet hier, wo vor zwei Monaten noch die technische Sperre stand, die die Mächtigen G8 vorm Volk schützen sollte, jetzt Zappa gehuldigt wird, dem Fast-Präsidentschaftskandidaten, das freut die Fans und Frank hätte das auch gefallen.
Auf der alten Rennbahn, in Sichtweite der Bühne. Haben die Zappatears ihr Zelt aufgeschlagen. Ein weltumspannendes Forum von Zappa-Jüngern.
"Das ist ne ganz spezielle Stimmung. Ich bin jetzt zum sechsten Mal hier und es ist einfach immer wie wenn man nach Hause kommt."
Ein paar Zappa-Lookalikes lehnen am Baum, eine Flasche Wasser in der Hand, früher wäre es vielleicht Bier gewesen. Im Kinderzelt kleben sich die Kleinen schwarze Bärtchen aus Filz an, während ihre Eltern mit Melodica und Gitarre ihrem musikalischen Idol huldigen.
"Zappa kann man nicht beschreiben und schon gar nicht einordnen, er war ein einzigartiger Komponist und ich hoffe, dass man das eines Tages begreift und auf eine Stelle mit Mozart stellt."
"Es ist Blues, es ist Rock, es ist Bebop, es ist alles zusammen. Zappas Musik ist einfach Musik schlechthin."
Man hört wieder abenteuerliche E-Gitarrensoli – und manch Fan fragt sich, probst du noch oder spielst du schon? Egal - Zappa-Fans sind liebenswürdig – und treu – und singen und schwelgen …und tauschen alte Konzertmitschnitte.
"Ja, da steckt ein Körnchen Wahrheit drin. Zappa ist für Leute, die ein Abenteuer suchen, wenn Sie Musik hören."
Das Zentrum des Zappa-Universums, ist Bad Doberan, seit fünf Jahren steht Zappa hier auf einem Sockel. Eine geradezu barocke Bronzebüste mit spöttischem Grinsen. Als das Denkmal enthüllt wurde, waren auch die Geschwister von Zappa, Bob und Candy dabei. Gibt es hier Tauben, soll Bob gefragt haben. Natürlich soll ein Fan geantwortet haben, die Tauben, die es in Bad Doberan gibt, bringen den Geist Zappas unter seine Anhänger - Stick it out.
"Canada, Sweden, Finnland Conneticut USA. Ich komme aus Quedlingburg im Harz."
Das Ritual ist jedes Jahr das Gleiche.
"Ankunft in Bad Doberan, erstmal zum Denkmal, kleine Gedenkminute einlegen, irgendwann Blumen hinlegen."
Und dann eintauchen in die Masse der Gleichgesinnten. Freak out, das Zauberwort, der Zappa-Code, mit dem sich alle hier begrüßen. In Ehren ergraute Alt-68 er - wie Thomas Dippel.
"Ich bin Beamter, ich unterliege also jeden Tag in meinem Beruf unheimlichen Zwängen ... und hier ist so ein kleines bisschen die Möglichkeit, andere Ideen zu verwirklichen, ein Ausbrechen aus dem Alltagsjob."
Dippel ist Vorsitzender der ARF-Society.
Benannt nach dem degenerierten Pudel, der nicht richtig bellen konnte, und den Zappa immer als Symbol für die degenerierte amerikanische Gesellschaft als Plattencover genommen hat.
Dippel stellt seinen Jahresurlaub in den Dienst des Urvaters der Gegenkultur.
Dem Inbegriff für die umstürzlerische Gesinnung, für Musik und Satire – und für musikalische Virtuosität. Freak out – ist das Signal der Befreiung.
"Und Zappa hatte quasi 66, als er sein erstes Album Freak Out rausgebracht hat, auch diesen Begriff geprägt. Ausbrechen aus gesellschaftlichen Normen, Widerstand gegen festgefahrene politische Strukturen, gegen wirtschaftliche Strukturen, hat sich gegen die Herrschaft der Plattenindustrie gewandt und hat so viele Symbole in die Studentenbewegung gebracht. Diese Leute sitzen jetzt alle völlig etabliert in ihrem Job und die nehmen alle diese drei Tage noch mal ne Auszeit, man sieht das auch ihnen nicht an, aus welchen Berufen sie kommen und erleben noch mal dieses Gefühl der 68er, hier ist die gleiche Altersstruktur, von der Gesinnung her sind wir alle gleich …"
Nord-Süd-Ost-West – ehemaliger Klassenfeind – egal.
"Zappa hat immer mal provozieren wollen und das war genau der Punkt: Die Hippie-Szene in der DDR wollte auch provozieren und da war man bei Zappa genau an der richtigen Adresse."
Bad Doberan, das Zentrum der Zappa-Mania. – wir erinnern uns, ist ein staatlich anerkanntes Heilbad mit Europas ältester Galopprennbahn - und einem weltberühmten Stadtteil - Heiligendamm. Die pure Ironie - freut sich Peter, und erinnert sich, wie sich FBI, CIA und Zappa–Fans quasi auf der Straße begegnet sind.
"When we saw the news and they mentioned Bad Doberan it´s an ironie. Last year, the Military and CIA and the FBI leaving town while the Zappa Fans come in on the same road - that was too much, fantastic it doesn´t - in a lot of ways - does not get better than this."
Dass ausgerechnet hier, wo vor zwei Monaten noch die technische Sperre stand, die die Mächtigen G8 vorm Volk schützen sollte, jetzt Zappa gehuldigt wird, dem Fast-Präsidentschaftskandidaten, das freut die Fans und Frank hätte das auch gefallen.
Auf der alten Rennbahn, in Sichtweite der Bühne. Haben die Zappatears ihr Zelt aufgeschlagen. Ein weltumspannendes Forum von Zappa-Jüngern.
"Das ist ne ganz spezielle Stimmung. Ich bin jetzt zum sechsten Mal hier und es ist einfach immer wie wenn man nach Hause kommt."
Ein paar Zappa-Lookalikes lehnen am Baum, eine Flasche Wasser in der Hand, früher wäre es vielleicht Bier gewesen. Im Kinderzelt kleben sich die Kleinen schwarze Bärtchen aus Filz an, während ihre Eltern mit Melodica und Gitarre ihrem musikalischen Idol huldigen.
"Zappa kann man nicht beschreiben und schon gar nicht einordnen, er war ein einzigartiger Komponist und ich hoffe, dass man das eines Tages begreift und auf eine Stelle mit Mozart stellt."
"Es ist Blues, es ist Rock, es ist Bebop, es ist alles zusammen. Zappas Musik ist einfach Musik schlechthin."
Man hört wieder abenteuerliche E-Gitarrensoli – und manch Fan fragt sich, probst du noch oder spielst du schon? Egal - Zappa-Fans sind liebenswürdig – und treu – und singen und schwelgen …und tauschen alte Konzertmitschnitte.
"Ja, da steckt ein Körnchen Wahrheit drin. Zappa ist für Leute, die ein Abenteuer suchen, wenn Sie Musik hören."
Das Zentrum des Zappa-Universums, ist Bad Doberan, seit fünf Jahren steht Zappa hier auf einem Sockel. Eine geradezu barocke Bronzebüste mit spöttischem Grinsen. Als das Denkmal enthüllt wurde, waren auch die Geschwister von Zappa, Bob und Candy dabei. Gibt es hier Tauben, soll Bob gefragt haben. Natürlich soll ein Fan geantwortet haben, die Tauben, die es in Bad Doberan gibt, bringen den Geist Zappas unter seine Anhänger - Stick it out.