Live-Sendung

    „Im Gespräch“ am 4. April bei der Nacht der Bibliotheken in Chemnitz

    „Im Gespräch“ am 4. April bei der Nacht der Bibliotheken in Chemnitz
    © Deutschlandradio
    04.04.2025 • 17:00
    UB Chemnitz, Straße der Nationen 33, Chemnitz
    Was passiert, wenn wir aufhören zu meckern und stattdessen gemeinsam anpacken? Wenn gute Ideen nicht nur diskutiert, sondern in die Tat umgesetzt werden?  Genau darum geht es bei der Deutschlandradio Denkfabrik 2025 – und wir bringen das Thema direkt zu Ihnen nach Chemnitz! 
    Am 4. April können Sie bei der Nacht der Bibliotheken in Chemnitz die Deutschlandfunk Kultur-Sendung „Im Gespräch“ live erleben. Moderatorin Katrin Heise spricht mit Nirit Sommerfeld über persönliches Engagement, soziale Verantwortung und die Frage, wie Kulinarik und Kultur zusammenhängen. Der Eintritt ist frei. 
    Die Schauspielerin und Sängerin Nirit Sommerfeld engagiert sich mit Kultur und gutem Essen gegen Rassismus und Ausgrenzung. Die deutsch-israelische Künstlerin und Gastronomin ist vor anderthalb Jahren von München nach Chemnitz gezogen – die Stadt, in der ihr Großvater lebte, bis er von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurde. Jetzt hat sie ein Café nach ihm benannt, das sich zu einer lebendigen Kultur- und Begegnungsstätte entwickelt hat.   
    Neben der Sendung „Im Gespräch” bietet Deutschlandradio in Chemnitz zum diesjährigen Denkfabrik-Thema „Machen statt Meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken...” ein interaktives Begleitprogramm. An verschiedenen Stationen können sich die Besucherinnen und Besucher der Nacht der Bibliotheken über „Machen statt Meckern“ in ihrem eigenen Umfeld austauschen und thematisch passende Initiativen oder Projekte vorstellen. Die Räumlichkeiten werden von der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz bereitgestellt, dort wird um 17.00 Uhr der Lesesaal in "Minna-Simon-Saal" umbenannt.
    Datum: 04.04.2025  
    Ort: Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
    Beginn des Rahmenprogramms „Machen statt Meckern“: 17.00 Uhr  
    Einlass zur Sendung: 17.30 Uhr 
    Beginn der Aufzeichnung: 18.00 Uhr  

    Der Eintritt ist frei. Für die Teilnahme an der Sendung „Im Gespräch“ ist eine Anmeldung bis zum 02.04 erforderlich. Hier geht es zur Anmeldung. Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis zur Veranstaltung mit.

    Die Veranstaltung in Chemnitz findet im Rahmen der Deutschlandradio Denkfabrik statt. Das Publikumsprojekt beschäftigt sich jedes Jahr mit einem großen Thema unserer Zeit – in fairer und freier Debatte, On Air, auf Veranstaltungen und im Dialog mit Hörerinnen und Experten. 2025 fragt die Denkfabrik: „Machen statt Meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken...“. Besuchen auch Sie uns und reden Sie mit! Mehr Informationen zur Denkfabrik gibt es hier