Im Laufrausch

Von Stefanie Müller-Frank |
Vor dem Frühstück eine Runde durch den Park joggen, in der Mittagspause Gewichte stemmen und abends noch mal schnell ins Fitnessstudio. Wer regelmäßig Sport treibt, bleibt gesund - und erntet Anerkennung: Für seine schlanke Figur, einen gestählten Körper, die eiserne Disziplin.
Immer mehr Menschen verlieren dabei jedoch das Gespür für das Maß an Bewegung, das Ihnen Körper gut tut. Sie rennen, radeln und skaten bis zur totalen Erschöpfung. Sie trainieren nicht für einen Marathon, kämpfen nicht um Rekorde - sondern gegen den eigenen Körper: Wenn jedes Gramm Fett sofort wieder verbrannt werden muss, jede freie Minute zum Sport genutzt, ja der gesamte Tagesablauf nur noch um das Training herum geplant ist, dann kann Sport zur Sucht werden.

Manuskript zur Sendung als PDF oder im barrierefreien Textformat