Volkmar Klien und die hörbare Kunst
Diese Uhr bildet das Kernstück einer imposanten Performance-Apparatur, die der österreichische Komponist und Klangkünstler Volkmar Klien 2019 unter dem Titel "Anschwellen-Abschwellen" realisiert hat. © Johannes Novohradsky
Im Strom der Dinge
56:44 Minuten

Volkmar Klien ist als Komponist instrumentaler und elektronischer Musik ebenso hervorgetreten wie mit radiofonen und installativen Arbeiten. Sein Interesse an den vielschichtigen Verbindungen zwischen den verschiedenen Modi menschlicher Wahrnehmung und den Rollen, die diese in der gemeinschaftlichen Schöpfung von Wirklichkeit einnehmen, führt den Österreicher in die unterschiedlichsten Bereiche hörbarer – und manchmal auch unhörbarer – Kunst.