Immobilienmarkt in Ostdeutschland

Der neue Charme des Ostens?

17:48 Minuten
Eine Baustelle eines Wohnungsneubaus an einer ruhigen Straße mit Bäumen, auf der ein Auto fährt. 

Mit dem Bauprojekt "Am Rosengarten" schaffen die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen (WGSH) und die Wohnungsgenossenschaft Marienehe vier sechsgeschossige "Stadthäuser" mit insgesamt 154 Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen in einem parkähnlichen Areal mit Mietergärten, Spielflächen und Tiefgarage. In Wismar findet am 29.07.2021 die Abschlusskonferenz der Dialogtour "Zukunft des Wohnens" statt.
In Wismar entstehen "Stadthäuser" mit Mietergärten, Spielflächen und Tiefgarage. Ähnliche Baustellen gibt es auch im Berliner Speckgürtel. © picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Bernd Wüstneck
Hasselmann, Silke; Richter, Christoph D. |
Audio herunterladen
Immer mehr Menschen ziehen dauerhaft nach Mecklenburg-Vorpommern – nicht nur an die Ostseeküste, sondern auch ins seenreiche Binnenland. Die Preise für Immobilien steigen, genau wie rund um Berlin: Der Speckgürtel der Hauptstadt wird immer breiter.