Imperia-Statue in Konstanz steht jetzt unter Denkmalschutz

    Die Statue Imperia ist in Konstanz am Bodensee zu sehen. Sie erinnert satirisch an das Konzil von Konstanz (1414-1418).
    Die Statue Imperia ist in Konstanz am Bodensee zu sehen. © dpa / picture alliance
    Ein international bekanntes Konstanzer Wahrzeichen - die Imperia-Statue an der Hafeneinfahrt am Bodensee - steht jetzt unter Denkmalschutz. Die vom Bildhauer Peter Lenk geschaffene Statue - die nun offiziell ein Kulturdenkmal ist - soll an das Konzil von Konstanz von 1414 bis 1418 erinnern und die legendäre Konzils-Prostituierte Imperia verkörpern. Die spärlich bekleidete Frauenfigur mit einer Narrenkappe trägt in ihren Händen zwei kleine, nackte Greise: Den Kaiser mit Krone und Reichsapfel sowie den Papst mit Tiara. Die aus Beton gegossene bewegliche Statue erhebt sich auf einem Sockel 9 Meter hoch und ist 18 Tonnen schwer. Sie dreht sich innerhalb von vier Minuten einmal um die eigene Achse. Es ist eines der meist fotografierten Motive der Bodensee-Region.