In Concert: Jazzfest Berlin 2010

Eine ganz eigene Spielweise zwischen Jazz und Rock entwickelte Anfang der 1970er Jahre der norwegische Gitarrist Terje Rypdal. Auch er war begeistert von den neuen Klangmöglichkeiten, die nicht nur neue elektrische Gitarreninstrumente sondern die dazu gehörigen Verstärkermöglichkeiten boten.
Er verband in seinem Spiel nicht nur überzeugend Jazz und Rock miteinander, sondern ließ mit seinen typischen Klangfarbenmalereien auch viel von der für die skandinavische Musik so kennzeichnenden kühlen Stimmung spüren. 1969 wurde er beim "New Jazz Meeting" in Baden-Baden auch für den Rest von Europa entdeckt. Seit 1971 leitet er eigene Gruppen. Er entwickelte seinen Stil zu großer Meisterschaft und ist seinem Spielideal, wenngleich er sich im Lauf der Jahre immer mehr vom Jazzrock entfernte, treu geblieben. Als Komponist symphonischer Musik hat er sich inzwischen in der zeitgenössischen Musikszene Skandinaviens einen Namen gemacht. Zusammen mit dem dänichen Trompeter Palle Mikkelborg ein idealer Partner für das Ensemble "zeitkratzer".

Das Berliner Ensemble um den Komponisten und Pianisten Reinhold Friedl macht Neue Musik - Musik geprägt an Erfahrungen in Improvisation, Elektronik, Minimal Music, Rock, Pop, Noise und Folklore. "Beyond" steht über der Begegnung mit zwei der Großen der nordischen improvisierten Musik - Programm für eine Begegnung über Kategorien und Genregrenzen hinweg.


In Concert: Jazzfest Berlin 2010
Haus der Berliner Festspiele
Aufzeichnung vom 5.11.10

Beyond
zeitkratzer vs. Terje Rypdal & Palle Mikkelborg
Reinhold Friedl, musikalischer Leiter, Piano
Burkhard Schlothauer, Violine
Anton Lukoszevieze, Cello
Uli Phillipp, Bass
Maurice de Martin, Perkussion
Marc Weiser, elektronische Instrumente
Frank Gratkowski, Klarinette, Saxofon
Hild Sofie Tafjord, Waldhorn
Hilary Jeffery, Posaune
Terje Rypdal, Gitarre
Palle Mikkelborg, Leitung, Trompete
Moderation: Lothar Jänichen